Ein betrunkener Mann schlug unvermittelt einen 30-Jährigen, der daraufhin ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei hat einen 23-Jährigen vorläufig festgenommen.
Rückingen: Schlägerei in Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Junger Mann schlägt 23-Jährigen – Hanau
(cb) Während ein 30-Jähriger am Dienstagabend auf dem Freiheitsplatz mit einer Bekannten sprach, näherte sich ein junger Mann den beiden. Dieser schien betrunken und sehr aufgebracht zu sein. Gegen 18.30 Uhr soll er den älteren Mann unerwartet mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, woraufhin dieser zu Boden fiel. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Sofort eingeleitete Untersuchungen führten zur vorläufigen Festnahme eines 23-jährigen Mannes. Dieser wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Dienststelle gebracht. Gegen den Mann aus Nidderau wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch an die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.
2. Vermisste Person wieder aufgetaucht – Hanau
(fg) Die seit Samstagmorgen vermisste 58-jährige Person aus Hanau wurde in Frankfurt gefunden. Die Vermisstenmeldung wird daher zurückgezogen.
3. Suche nach Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus – Maintal / Bischofsheim
(fg) Am Dienstagmorgen brach ein Unbekannter zwischen 9.15 Uhr und 9.35 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Thomas-Mann-Straße im Bereich der 30er-Hausnummern ein und stahl unter anderem Schmuck und Bargeld. Der Täter nahm auch ein Paar Schuhe aus dem Treppenhaus mit. Laut bisherigen Erkenntnissen öffnete der Täter die Eingangstür und durchsuchte das Schlafzimmer. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute. Eine erste Beschreibung des Täters liegt aufgrund von Videoaufnahmen vor. Der Einbrecher hatte dunkle Haare und trug eine weiße Baseballkappe, ein weißes T-Shirt, eine beige Hose und weiße Schuhe. Außerdem trug der Täter, der anscheinend mit einem Auto unterwegs war, einen grün gefleckten Rucksack. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
4. Auffahrunfall: Beigefarbenes Auto flüchtet – Bundesstraße 521 Nidderau / Eichen und Heldenbergen
(cb) Am Dienstag gegen 10.05 Uhr fuhr der Fahrer eines beigefarbenen Fahrzeugs auf der Bundesstraße zwischen Heldenbergen und Eichen einer 72-jährigen Frau in ihrem schwarzen Fiat auf. Der unbekannte Fahrer des Autos war etwa 1,70 Meter groß, schlank und hatte kurze schwarze Haare. Nach dem Unfall hielt er kurz an, um der Frau aus Nidderau einen vermeintlichen Treffpunkt zu nennen, und fuhr dann davon. Der schwarze Fiat war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden am Fiat wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
5. Eindringlinge in Sporthalle – Erlensee / Rückingen
(cb) Wer ist zwischen Montag und Dienstag in eine Sporthalle in der Langendiebacher Straße (30er Hausnummern) eingedrungen? Dieser Frage gehen unter anderem die Beamten der Polizeistation in Hanau nach. Die unbekannten Eindringlinge verschafften sich vermutlich in der Nacht Zutritt zur Halle, nutzten offensichtlich alles Inventar und verbrachten einige Zeit in der Turnhalle. Währenddessen brachen sie Schränke und Kühlschränke auf, verursachten einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Danach kosteten sich die Einbrecher verschiedene Getränke und verließen die Sportstätte wieder. Auf ihrer Flucht nahmen sie schließlich einen Feuerlöscher und ein Tablet mit. Hinweise nimmt die ermittelnde Polizei unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
Offenbach, 02.07.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betrafen 1.164 Fälle, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzten 3.537 und Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)