Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüdesheim am Rhein: Betrüger hat Durst

Ein Betrüger hat in Eltville eine Seniorin bestohlen, indem er um ein Glas Wasser bat und ihr Portemonnaie stahl.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Dieb hat Durst,

Eltville am Rhein, Gartenstraße, Donnerstag, 06.02.2025, 13:00 Uhr

(fh)Am Donnerstagmittag betrat ein Dieb in Eltville unter einem Vorwand ein Wohnhaus und stahl dort die Bewohnerin. Um 13:00 Uhr klingelte es an der Tür der Eltvillerin in der Gartenstraße. Als sie öffnete, stand ein Mann vor ihr, der um ein Glas Wasser bat. Die hilfsbereite Frau ging ins Haus, um dem Wunsch nachzukommen. Dabei ließ sie die Eingangstür offen, so dass der Dieb unbemerkt eindringen und ein Portemonnaie stehlen konnte. Als die Dame zurückkehrte, war der Fremde und ihr Portemonnaie verschwunden.

Es handelte sich um einen ca. 1,80 m bis 1,85 m großen und etwa 30 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren. Er trug dunkle Kleidung.

Die Polizei warnt immer wieder davor, unbekannten Personen den Zugang zur Wohnung zu gewähren. Seien Sie misstrauisch, wenn jemand vorgibt, ein Handwerker zu sein, der dringend etwas reparieren muss, oder wenn Fremde um Zettel, Stift oder Wasser bitten. Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110. Sicherheitstipps für ältere Menschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt nun wegen des Diebstahls und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Schrauben von Fahrzeugen locker,

Idstein, Wiesbadener Straße/Black und Deckerstraße, Samstag, 08.02.3035, 11:40 Uhr bis 12:40 Uhr

(fh)Am Samstagmittag verlor ein Fahrzeug in Idstein während der Fahrt ein Vorderrad. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro, verletzt wurde niemand. Gegen 12:40 Uhr meldete sich der Besitzer eines Mercedes Kleinbusses aus Niedernhausen bei der Polizei, da sich vor etwa einer Stunde ein Rad während der Fahrt komplett gelöst hatte. Ein Mitarbeiter eines Verkehrsclubs, den der Besitzer zuvor informiert hatte, bestätigte, dass alle Radmuttern des Fahrzeugs nicht festgezogen waren. Die losen Muttern wurden einige Hundert Meter entfernt gefunden. Einen Tag später wurde der Polizei ein weiteres Fahrzeug gemeldet, das ebenfalls vom Niedernhausener genutzt wird. Auch bei diesem geparkten Auto waren die Radmuttern eines Vorderrads locker. Beide Fahrzeuge werden von einem Bundestagsabgeordneten genutzt. Das zweite Fahrzeug, das am gestrigen Sonntag gemeldet wurde, trägt Folierungen, die darauf hinweisen, dass es zu Werbezwecken von einer Partei genutzt wird. Ob der Vorfall mit dem politischen Amt des Niedernhauseners zusammenhängt, wird untersucht.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

3. Polizei überwacht den Verkehr, Rüdesheim am Rhein, Grabenstraße/Bleichstraße, Freitag, 07.02.2025, Ab 11:00 Uhr

(fh)Am Freitagmittag führten Beamte der Polizeistation Rüdesheim Verkehrskontrollen durch und ahndeten mehrere Verstöße. Ab 11:00 Uhr positionierten sich die Kontrollkräfte in der Grabenstraße/Bleichstraße und überprüften die vorbeifahrenden Fahrzeuge. Bei mäßigem Verkehr wurden drei Gurt- und zwei Handyverstöße festgestellt und geahndet. Bei einem anderen Fahrzeug war die Hauptuntersuchung überfällig. Mit den Betroffenen wurden Gespräche geführt, um den Sinn und Zweck der Maßnahmen für die Verkehrssicherheit zu erläutern.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24