Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüdesheim am Rhein: Einbrüche im Kreis

Unbekannte Täter verübten mehrere Einbrüche im Kreis, erbeuteten Bargeld, Schmuck und E-Bikes im Gesamtwert von über 30.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Mehrere Einbrüche im Kreis

In Hünstetten-Wallrabenstein, auf Am Südhang, fanden am Samstag, 25.01.2025, zwischen 17:15 Uhr und 20:45 Uhr mehrere Einbrüche statt. Unbekannte Täter betraten das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße am Südhang, indem sie das unverschlossene Eingangstor passierten. Dort hebelten sie ein Küchenfenster auf und durchsuchten verschiedene Schränke im Inneren des Hauses. Es wurde Bargeld im Wert von ca. 3.000 EUR gestohlen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Hinweise werden von der Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.

In Heidenrod-Langenseifen, auf dem Dalienweg, ereignete sich am Samstag, 25.01.2025, zwischen 17:15 Uhr und 22:30 Uhr ein weiterer Einbruch. Auch hier nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Hauseigentümer, um sich Zugang zu einem Einfamilienhaus zu verschaffen. Bargeld und eine Spielekonsole wurden gestohlen.

In Schlangenbad-Georgenborn, auf der Schloßallee, wurden am Samstag, 25.01.2025, zwischen 15:00 Uhr und 23:30 Uhr Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter betraten das Haus des Geschädigten und durchsuchten verschiedene Räumlichkeiten, bevor sie hochwertigen Schmuck im Wert von 10.000 Euro mitnahmen. Sie konnten unerkannt entkommen.

Hinweise zu den Einbrüchen werden von den Ermittlern der Polizei in Taunusstein unter der Telefonnummer 06128 920210 entgegengenommen.

In Eltville-Rauenthal, auf dem Bergweg, fand zwischen Donnerstag, 23.01.2025, 18:00 Uhr und Samstag, 25.01.2025, 05:00 Uhr, ein weiterer Einbruch statt. Unbekannte Täter brachen in mehrere Garagen und Gartenhütten ein und stahlen unter anderem zwei hochwertige E-Bikes im Wert von 17.000 Euro.

Zeugen können sich bei der Polizeistation in Eltville unter Telefon 06123 9090-0 melden.

2. Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitag, 24.01.2025, um 15:40 Uhr auf der Landesstraße 3026 zwischen Idstein und Niedernhausen. Eine 45-jährige Fahrerin eines Mercedes Benz aus Waldems und ihre 7-jährige Tochter kollidierten mit einem 27-jährigen Idsteiner in seinem Opel Corsa. Alle drei Insassen wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 18.000 Euro.

Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Diebstahl aus PKW

Am Samstag, 25.01.2025, um 04:57 Uhr, wurde in der Lucas-Cranach-Straße in Niedernhausen-Königshofen ein Diebstahl aus einem abgestellten Pkw Suzuki verübt. Der Dieb entwendete unter anderem eine Bauchtasche und eine Sonnenbrille aus dem Fahrzeug und flüchtete vom Grundstück. Der Täter wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Hinweise werden von der Polizeistation in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.

4. Fahrt unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um 00:05 Uhr, wurde in der Hugo-Asbach-Straße in Rüdesheim am Rhein ein PKW festgestellt, der langsam und mit eingeschaltetem Fernlicht fuhr. Die 48-jährige Fahrerin wies einen Alkoholwert von 2,19 Promille auf. Sie wurde zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Trotzdem konnten mehr Fälle gelöst werden, von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 auf 7.004 an. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 188 Menschen getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24