Bei sonniger Witterung und kalten Temperaturen wurden Atemalkohol- und Drogentests bei Bootsführern durchgeführt. Zwei Fälle mit fehlenden Bootspapieren wurden festgestellt.
Rüdesheim am Rhein: Schwerpunktkontrollen Alkohol und Drogen

Rüdesheim (ost)
Während eines Schwerpunkt-Kontrolltags im Hafen von Rüdesheim zum Thema Alkohol und Drogen in der Sportboot-Schifffahrt wurden heute, am sonnigen Sonntag, 06.04.2025, trotz empfindlich kalter Temperaturen, sechs Atemalkoholkontrollen und ein Drogentest bei den kontrollierten Bootsführern durchgeführt. Diese verliefen alle ohne Probleme.
In zwei Fällen wurden jedoch fehlende Bootsdokumente festgestellt.
Auch in diesem Jahr werden im Rheingau weitere Kontrollen dieser Art zu unregelmäßigen Zeitpunkten durchgeführt.
Die Wassersportler haben die Kontrollen sehr positiv aufgenommen.
In diesem Zusammenhang weist die Wasserschutzpolizei darauf hin, dass auch auf dem Rhein die im Straßenverkehr geltenden Grenzwerte zu beachten sind.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, wovon 22.378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19.168 Verdächtige, darunter 17.079 Männer, 2.089 Frauen und 6.494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen auf 26.518 registrierte Fälle, wovon 23.101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 relativ konstant, wobei 17.106 Männer, 2.027 Frauen und 7.004 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt