In Rüsselsheim ereigneten sich zwei Einbrüche: in ein Wohnhaus und eine Kindertagesstätte. Die Täter erbeuteten Geld und Schmuck im Wohnhaus, hinterließen aber einen Schaden in der KITA.
Rüsselsheim am Main: Einbrüche in Rüsselsheim
Rüsselsheim (ost)
In den letzten Tagen gab es in Rüsselsheim zwei Einbrüche. Unbekannte drangen zwischen Mittwochabend (25.06.), 22.00 Uhr und Donnerstagnachmittag (26.06.), 15.45 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Seilfurter Straße ein. Die Eindringlinge stahlen Geld und Schmuck. Außerdem wurde in der Nacht zum Donnerstag (26.06.) eine Kindertagesstätte in der Rheingauer Straße von Kriminellen ins Visier genommen. Die ungebetenen Gäste gelangten über ein Fenster in die Räume und durchsuchten Schränke, Spinde und Schubladen. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen. Die Einbrecher verursachten jedoch einen Schaden von etwa 1500 Euro.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06142/6960 zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt