Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüsselsheim am Main: Einbrüche in Schulen, Polizei schnappt Tatverdächtigen

Drei Schulen in Rüsselsheim betroffen, Verdächtiger festgenommen nach Alarmanlage-Auslösung. Schäden über 4000 Euro entstanden.

Foto: Depositphotos

Rüsselsheim (ost)

Zwischen Freitag (14.02.) und Samstag (15.02.) wurden die Goetheschule am Berliner Platz, das Neue Gymnasium im Grundweg und die Georg-Büchner-Schule in der Mecklenburger Straße von Kriminellen ins Visier genommen. Die Täter drangen durch Fenster in zwei Schulen ein. Der Einbruchsversuch am Neuen Gymnasium war erfolglos. In der Georg-Büchner-Schule wurde Klarlack versprüht. Es entstand ein Schaden von über 4000 Euro. Die Alarmanlage in der Goetheschule löste in der Nacht zum Samstag (15.02.) um 2.30 Uhr aus. Die Polizei nahm in der Nähe des Tatorts einen 24-jährigen Verdächtigen vorläufig fest, der auf seiner Flucht ein Brecheisen weggeworfen hatte. Der 24-Jährige wird sich einem Ermittlungsverfahren stellen müssen. Die Polizei prüft nun, ob er auch für die anderen beiden Taten verantwortlich ist.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24