Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüsselsheim am Main: Handfeste Auseinandersetzung

Eine gewalttätige Konfrontation in Kelkheim endete mit einem 37-jährigen Mann im Krankenhaus nach einem Angriff von zwei unbekannten Tätern.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Körperliche Auseinandersetzung, Kelkheim, Am Marktplatz, Mittwoch, 30.04.2025, 20:50 Uhr

Ein körperlicher Streit zwischen mehreren Personen gestern Abend endete für einen 37-jährigen Kelkheimer im Krankenhaus. Laut Polizei ereignete sich gestern Abend gegen 22:50 Uhr in der Innenstadt von Kelkheim eine Auseinandersetzung zwischen drei Beteiligten. Nach vorherigen verbalen Auseinandersetzungen griffen bisher zwei unbekannte Täter den 37-Jährigen an und verletzten ihn durch Schläge und Tritte. Danach flüchteten sie vom Tatort. Einer der männlichen Täter wird als 20-25 Jahre alt mit kräftiger Statur beschrieben. Er soll schwarz gekleidet gewesen sein und floh mit einem E-Bike.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen.

2. Einbruchsversuch, Eppstein, Bremthal, An der Guldenmühle, Dienstag, 29.04.2025, 22:20 Uhr

Unbekannte hatten es spät abends auf ein Firmengelände abgesehen, brachen jedoch ihr Vorhaben ab und flüchteten. Laut Polizei begaben sich mehrere Täter auf das Firmengelände in der Straße „An der Guldenmühle“, nachdem sie zuvor einen Zaun geöffnet hatten. Die Überwachungskameras wurden gedreht und es wurde versucht, einen Rollladen hochzuschieben. Die Einbrecher gingen bislang leer aus.

Möglicherweise wurde bei der Tat ein dunkler Kombi als Fluchtfahrzeug verwendet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Diebstähle aus Autos, Schwalbach, Bahnstraße, Berliner Straße, Dienstag, 29.04.2025 bis Mittwoch, 30.04.2025, 08:30 Uhr

In den letzten Tagen haben Diebe an abgestellten Fahrzeugen Wertgegenstände gestohlen. In der Bahnstraße in Schwalbach wurde in der Nacht zum Mittwoch ein geparkter Touran geöffnet, durchsucht und ein Rucksack entwendet. In derselben Nacht kam es in der Berliner Straße zu einem ähnlichen Delikt. Der Täter öffnete einen geparkten Kia und durchsuchte ihn nach Wertgegenständen. Ein Zeuge konnte eine schlanke Person beobachten, die schwarze Schuhe mit heller Sohle, dunkle Hose, Kapuzenpullover und eine Jacke mit Kapuze und auffälligem „Totenkopfaufnäher“ trug. Der Täter soll außerdem ein Basecap mit einem „Nike“ Emblem und einen Rucksack bei sich gehabt haben.

Die Polizei Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0.

4. Fahrraddiebstahl, Hofheim, Marxheim, Ostpreußenstraße, Dienstag, 29.04.2025, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 30.04.2025, 07:35 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch wurden zwei hochwertige Mountainbikes gestohlen. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die beiden Mountainbikes der Marke Bulls abgeschlossen vor dem Haus in der Ostpreußenstraße abgestellt. Der Gesamtwert der beiden Fahrräder in den Farben „schwarz“ und „rot“ wird auf knapp 1500 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

5. Unfallflucht, Flörsheim, Hafenstraße, Mittwoch, 30.04.12:35 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in der Hafenstraße in Flörsheim entstand erheblicher Sachschaden, als der Unfallverursacher danach flüchtete. Ein 59-jähriger Rüsselsheimer parkte seinen Opel am Mittag des 30.04.2025 um 12:25 Uhr ordnungsgemäß am Straßenrand der Hafenstraße in Flörsheim. Bei seiner Rückkehr stellte er fest, dass an der Fahrzeugseite ein erheblicher Schaden entstanden war. Ein Zeuge beobachtete, wie ein LKW den geparkten Opel beim Vorbeifahren berührte. Der entstandene Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf knapp 8000 Euro.

Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 598 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 1.084 männlich und 48 weiblich, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 62.036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen (81,02%). In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24