Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüsselsheim am Main: Sichere Innenstadt in Rüsselsheim

Beamte kontrollierten 12 Kioske und 119 Fahrzeuge. 97 Fahrer waren zu schnell unterwegs, darunter ein Drogenfahrer.

Foto: Depositphotos

Rüsselsheim (ost)

Im Zuge des Sofortprogramms „Sichere Innenstadt“ führten Polizeibeamte der Polizeistation Rüsselsheim in Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Hessischen Bereitschaftspolizei am Freitag (26.07.) zwischen 7.00 und 15.00 Uhr Verkehrskontrollen sowie Kontrollen in 12 Kiosken in der Innenstadt durch. Insgesamt wurden 119 Fahrzeuge und 194 Personen von den Ordnungshütern überprüft.

Während Geschwindigkeitskontrollen in der Frankfurter Straße und im Kurt-Schumacher-Ring wurden insgesamt 97 Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Besonders negativ aufgefallen sind ein Mann aus Offenbach, der in der Frankfurter Straße mit 53 Stundenkilometern anstelle der erlaubten 30 km/h fuhr, sowie ein Rüsselsheimer, der mit 75 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h erwischt wurde. Darüber hinaus wurde ein 36-jähriger Fahrer unter dem Einfluss von Kokain und Cannabis erwischt. Er konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, wurde vorübergehend festgenommen und einer Blutentnahme unterzogen. Ihn erwarten nun strafrechtliche Ermittlungen.

Bei der Überprüfung von 12 Kiosken wurden in nur vier Betrieben keine Verstöße festgestellt. In den anderen Geschäften wurden Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz, das Pfandgesetz und die Spielverordnung festgestellt. Insgesamt wurden acht Kilo Kautabak, 32 Dosen Snus, zwei Packungen unversteuerter Filtertabak und fast 160 unzulässige E-Zigaretten sichergestellt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 25.216 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23.331 im Jahr 2021 auf 22.378 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19.820 im Jahr 2021 auf 19.168 im Jahr 2022. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen betrug 17.704 im Jahr 2021 und 17.079 im Jahr 2022, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 im Jahr 2021 auf 2.089 im Jahr 2022 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.321 im Jahr 2021 auf 6.494 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Bezüglich der Ortslage ereigneten sich 90.136 Unfälle innerorts (65,83%), 32.117 außerorts (ohne Autobahnen) (23,45%) und 14.678 auf Autobahnen (10,72%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 208 Menschen getötet, 3.878 schwer verletzt und 20.881 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24