Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rüsselsheim am Main: Taxi- und Mietwagenkontrollen in Landkreis Groß-Gerau

Polizei untersagt Fahrten aufgrund von zahlreichen Verstößen gegen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Untersagungen erfolgten direkt vor Ort.

Die Polizei kontrollierte im Landkreis Mietwagen und Taxis.
Foto: Presseportal.de

Landkreis Groß-Gerau (ost)

Nach einer Überprüfung durch die Polizei am Donnerstag (09.01.) wurde in mehreren Fällen die Weiterfahrt von den Ordnungshütern untersagt.

Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr lag der Schwerpunkt der Beamten auf der Kontrolle von Taxi- und Mietwagenfahrern im Kreisgebiet. Insgesamt wurden 54 Fahrzeuge angehalten. Im Vergleich zu normalen Autos unterliegen Taxen und Mietwagen zusätzlichen Vorschriften, wie die Pflicht des Fahrers, einen gültigen Personenbeförderungsschein und eine Konzession mitzuführen. Zudem muss das Taxameter eine aktuelle Eichung haben. Mehrere Taxen wiesen Mängel auf, die eine Weiterfahrt verhinderten.

In fünf Fällen fehlten bei den Fahrern Fahrzeug- oder Führerscheine und in weiteren fünf Fällen wurden keine Konzessionen mitgeführt. An vier Fahrzeugen war der „TÜV“ abgelaufen. Zwei Autos wurden ohne die erforderliche Ordnungsnummer genutzt und in zehn Fahrzeugen fehlte der Hinweis auf das Rauchverbot. Fünf Fahrer konnten keine oder keine funktionsfähige Alarmanlage bzw. keine Ausnahmegenehmigung für das Nichtvorhandensein vorweisen. Mängel an Taxischildern und ein fehlendes Unternehmerschild vervollständigten die Mängelliste.

Bei zehn Fahrzeugen wurden Eichverstöße der Taxameter festgestellt. Die Weiterfahrt wurde an den jeweiligen Kontrollorten sofort untersagt. Ein Taxifahrer in Raunheim auf der Bundesstraße 43 legte den Polizisten einen vermutlich gefälschten Personenbeförderungsschein vor. Die Ermittlungen dazu laufen noch.

In der Beethovenstraße in Rüsselsheim wurde ein Krankentransportfahrzeug kontrolliert, das nicht als solches zugelassen war und aufgrund der baulichen Gegebenheiten auch nicht zulassungsfähig war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der beförderte Fahrgast musste anderweitig nach Hause gelangen.

In Bischofsheim wurde ein Taxi kontrolliert, dessen Taxameter seit über einem Jahr abgelaufen war. Zudem wurden dort fünf Gurtverstöße von Taxifahrern und Fahrgästen festgestellt.

In Kelsterbach wurde ein Taxi angehalten, dessen Fahrer keinen gültigen Personenbeförderungsschein vorweisen konnte. Auch hier wurde die Weiterfahrt von der Polizei an Ort und Stelle untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24