Gefahrgutkontrollen an Tank- und Rastanlage, Polizei kontrollierte 19 Lkws mit Gefahrgut an A45. Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, Bußgelder verhängt.
Ruhrgebiet: Diebstahl in Gartenhütte, Unbekannte brachen in Gartenhütte ein, stahlen E-Bike und Solarspeicher im Wert von 3.350 Euro. Polizei bittet um Hinweise.

Dillenburg (ost)
Driedorf-Münchhausen: Einbruch in Gartenlaube
In der letzten Nacht wurde eine Gartenlaube in der Ulmbachstraße von Unbekannten aufgebrochen. Gestohlen wurden ein E-Bike und zwei Solarspeicher. Der Schaden an der Eingangstür der Laube wird auf 250 Euro geschätzt, der Wert des Diebesguts beträgt 3.350 Euro. Hinweise zu den Tätern, die zwischen 22:00 Uhr am Donnerstag (26.06.2025) und 05:30 Uhr heute Morgen (27.06.2025) zuschlugen, werden von der Polizei in Herborn unter der Telefonnummer (02772) 4705-0 erbeten.
Ehringshausen / A45: Kontrolle von Gefahrgut an der Tank- und Rastanlage Katzenfurt
Beamte der Polizeiautobahnstation Mittelhessen führten am Donnerstag (26.06.2025) gemeinsam mit Kollegen der Gefahrgutüberwachung des Lahn-Dill-Kreises Kontrollen an der A45 durch. Zwischen 20:00 Uhr und 02:00 Uhr wurden 19 Lkws angehalten, von denen 12 Gefahrgut transportierten. Sechsmal wurden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, teilweise wurde ohne Fahrerkarte gefahren.
5 Fahrer überschritten die erlaubte Geschwindigkeit von 80 km/h. Der traurige Spitzenreiter war ein Fahrer einer bulgarischen Spedition mit 119 km/h, was ein Fahrverbot zur Folge hatte. Eine Sicherheitsleistung von 535 EUR wurde verlangt.
Knapp dahinter lag ein Fahrer aus dem Ruhrgebiet mit 115 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld von 200 EUR.
Ein usbekischer Fahrer musste weitreichende Maßnahmen über sich ergehen lassen. Obwohl er keine Arbeitserlaubnis besaß, beschäftigte ihn eine deutsche Spedition. Sein Aufenthaltstitel wurde durch die Arbeitsaufnahme ungültig, wodurch er sich illegal in Deutschland aufhielt. Er wurde zur Polizeiwache gebracht, dort erkennungsdienstlich behandelt und erhielt anschließend eine Anlaufbescheinigung von der Ausländerbehörde. Die Spedition aus dem Ruhrgebiet musste einen Ersatzfahrer schicken.
Ein weiterer Lkw-Fahrer hielt sich so gut wie gar nicht an die Vorschriften des Gefahrgutrechts. Er vergaß, die orangefarbenen Tafeln an seinem Lkw anzubringen, ebenso wie die Verlängerung seines ADR-Scheins, der ihm die Befugnis gibt, Gefahrgut zu transportieren. Zudem hatte er nicht alle Verriegelungen an der Wechselbrücke geschlossen. Er musste seine Fahrt auf dem Parkplatz beenden und die Spedition schickte einen Ersatzfahrer. Ein Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich wird auf ihn zukommen.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)