Ein Mann schlägt einen Jugendlichen in der Berliner Straße, der leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde.
Ruppertshain: Übergriff in Eschborn
Hofheim (ost)
1. Ein Mann hat einen jungen Mann geschlagen,
Eschborn, Berliner Straße, Dienstag, 04.03.2025, 20.10 Uhr
(ro)Am Dienstagabend hat ein Mann in Eschborn einen Jugendlichen angegriffen.
Der 17-Jährige war um 20.10 Uhr in der Berliner Straße unterwegs, als er mit einem Unbekannten am Treppenaufgang in Streit geriet. Der Unbekannte griff den Jugendlichen an, indem er ihn zuerst am Nacken packte und dann ins Gesicht schlug und trat. Dadurch wurde der Jugendliche leicht verletzt und musste zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Mann flüchtete dann in Richtung Bahnhof. Die herbeigerufenen Streifen konnten den Angreifer nicht mehr finden. Es handelt sich um einen etwa 27 Jahre alten, etwa 1,90 Meter großen, kräftigen Mann. Er trug einen langen schwarzen Mantel, einen Dreitagebart und einen Boxerschnitt.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Eine Kehrmaschine wurde gestohlen,
Kelkheim, Ruppertshain, Landesstraße 3016, Freitag, 21.02.2025, 11 Uhr bis Freitag, 28.02.2025, 8 Uhr
(ro)In den vergangenen Tagen haben Diebe in Ruppertshain, einem Ortsteil von Kelkheim, eine Kehrmaschine gestohlen. Zwischen Freitag, 21.02.2025 und Freitag, 28.02.2025 begaben sich die Täter zu einem Abstellplatz an der Landesstraße 3016 zwischen Ruppertshain und Königstein. Hier manipulierten sie eine Anbaukehrmaschine der Marke „Tuchel“ und stahlen sie. Wie die Baumaschine abtransportiert wurde, ist bisher unklar.
Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen können, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Kelkheim (06195) 6749-0.
3. Einbruch in ein Vereinsheim,
Eschborn, Hauptstraße, Festgestellt am Dienstag, 04.03.2025, 11 Uhr
(ro)In der Nacht auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Vereinsheim in Eschborn ein.
In der Nacht näherten sich die Täter dem Vereinsheim in der Hauptstraße und brachen gewaltsam die Terrassentür auf. Dadurch gelangten sie ins Innere. Warum die Einbrecher ohne Beute flohen, ist ebenfalls Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Hinweise in diesem Fall nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
4. E-Scooter gestohlen,
Bad Soden, Kronberger Straße, Montag, 03.03.2025, 17 Uhr bis Dienstag, 04.03.2025, 22 Uhr
(ro)Am Montag wurden zwei E-Scooter aus dem Bereich eines Krankenhauses in der Kronberger Straße in Bad Soden gestohlen.
Ein Besitzer hatte seinen E-Scooter der Marke „Xiaomi“ am Montag um 17 Uhr verschlossen am Fahrradabstellplatz abgestellt. Als er um 22 Uhr zurückkehrte, war das Elektrokleinstfahrzeug im Wert von etwa 400 Euro verschwunden. Zuletzt war das Kennzeichen „267 MDV“ am Fahrzeug angebracht.
Ein weiterer E-Scooter wurde zwischen Montag, 17 Uhr und Dienstag, 22 Uhr aus der Tiefgarage des Krankenhauses gestohlen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Elektrokleinstfahrzeug der Marke „Xiaomi“ im Wert von 450 Euro. An diesem war zuletzt das Kennzeichen „180 MFG“ angebracht.
Ob die Diebstähle miteinander in Verbindung stehen, wird noch ermittelt. Die Polizeistation Eschborn nimmt Hinweise zu beiden Fällen unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt