Ein 42-jähriger Mann wurde von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er einen Mann mit einem Messer bedroht und 30.000 Euro gefordert hatte. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe von mindestens fünf Jahren.
Sarajevo: Verdächtiger festgenommen nach räuberischer Erpressung
Frankfurt/Main (ost)
Am 27. Juni 2025 wurde ein 42-jähriger Mann von Beamten der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt festgenommen, nachdem er aus Sarajevo / Bosnien und Herzegowina angekommen war. Gegen den russischen Staatsbürger lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bonn wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung vor. Er wird beschuldigt, gemeinsam mit zwei anderen Verdächtigen einen Mann erpresst zu haben, nachdem es zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung und Körperverletzung gekommen war. Dabei soll er dem Mann ein Messer an den Hals gehalten und 30.000 Euro gefordert haben.
Im Falle einer Verurteilung droht dem Beschuldigten eine Haftstrafe von mindestens fünf Jahren.
Noch am selben Tag wurde der Mann dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Frankfurt am Main vorgeführt.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Statistiken über Raubüberfälle in Hessen zeigen einen Anstieg von 2871 Fällen im Jahr 2022 auf 3217 Fälle im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt