Zwei PKW-Unfälle in Hohenroda und Hohenroda-Ransbach mit insgesamt 27.500 Euro Sachschaden.
Schenksolz: Verkehrsunfälle in Hessen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)
Auto prallt gegen Schutzplanke
SCHENKLENGSFELD. Am Mittwoch (04.12.), gegen 22.30 Uhr, fuhr eine 43-jährige Frau aus Hohenroda mit ihrem Auto auf der Landesstraße 3171, von Schenksolz kommend, in Richtung Schenklengsfeld. Aus unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 9.500 Euro am Auto und an der Schutzplanke. Die Frau ließ ihr nicht mehr fahrtüchtiges Auto in der Nacht von einem Familienmitglied abschleppen, verließ jedoch den Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen, und informierte erst am nächsten Morgen die Polizei. Aufgrund der verspäteten Meldung leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht ein.
Auto kollidiert auf vereister Fahrbahn mit Linienbus
HOHENRODA-RANSBACH. Am Donnerstag (05.12.), gegen 06 Uhr, fuhr eine 23-jährige Autofahrerin aus Geisa auf der Landesstraße 3173, von Oberbreitzbach kommend, in nördliche Richtung und wollte dann an der Kreuzung zur Landesstraße 3172 nach rechts in Richtung Ransbach abbiegen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei vereister Fahrbahn konnte die wartepflichtige Geisaerin ihr Auto nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und prallte in die rechte Seite eines Linienbusses, der auf der Landesstraße 3172 von Schenklengsfeld kommend in Richtung Ransbach unterwegs war. Es gab keine Verletzten. Das Auto der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.
Erstellt: Polizeistation Bad Hersfeld, PHK Schaar
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)