In Idstein wurden zwei Diebe festgenommen, nachdem sie versuchten, Autos aufzubrechen. Wertgegenstände wurden nicht gestohlen.
Schlangenbad: Diebstahl aus Auto vereitelt

Bad Schwalbach (ost)
1.Erfassung des Täters nach einem versuchten Diebstahl aus einem Auto, Idstein, Niedernhausener Weg, Mittwoch, 15.10.2025, 03:43 Uhr,
(kq)In den frühen Morgenstunden des Mittwochs wurden in Idstein zwei Diebe von der Polizei festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte um 03:43 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Polizei, nachdem er zwei Personen beobachtet hatte, die im Niedernhausener Weg in Idstein an mehreren geparkten Fahrzeugen die Türgriffe überprüften. Nach ersten Informationen schafften es die Täter, mindestens ein Auto zu öffnen und zu durchsuchen, ohne dass Wertgegenstände gestohlen wurden. Im Zuge der sofortigen Fahndungsmaßnahmen fielen einer Streife zwei Personen in der Nähe auf, die der Beschreibung des Zeugen entsprachen. Die beiden Verdächtigen wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Einer der Täter hatte einen offenen Haftbefehl, der vollstreckt wurde, während der andere Täter nach Abschluss der Maßnahmen mit einer Anzeige entlassen wurde.
2.Versuchter Einbruch,
Schlangenbad, Georgenborn, Triefenbergweg, Dienstag, 14.10.2025, 19:55 Uhr,
(kq)Einbrecher scheiterten am Dienstagabend bei einem Einbruchsversuch im Triefenbergweg im Schlangenbader Ortsteil Georgenborn. Die unbekannten Täter versuchten um 19:55 Uhr, das Kellerfenster eines Einfamilienhauses aufzubrechen. Während des Einbruchsversuchs wurde ein aufmerksamer Nachbar auf die Unbekannten aufmerksam und jagte sie in die Flucht. Einer der Täter wird als 16 bis 30 Jahre alt, ungefähr 170 cm bis 185 cm groß und athletisch beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und einen schwarzen Kapuzenpullover.
Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
3.Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person, Rüdesheim, Taunusstraße, Ingelheimer Straße, Dienstag 14.10.2025, 10:14 Uhr,
(kq)Am Dienstagmorgen ereignete sich in Rüdesheim in der Taunusstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Rollerfahrer, bei dem der Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Ein 31-jähriger Fahrer eines Mercedes Vito wollte um 10:14 Uhr von der Ingelheimer Straße nach links in die Taunusstraße abbiegen und kollidierte dabei mit dem vorfahrtsberechtigten 78-jährigen Rollerfahrer. Der Rollerfahrer wurde anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit und mussten nicht abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, jedoch wurden nur 405 Fälle gelöst. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 453 ähnlich, wobei 415 Männer und 38 Frauen beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich auf 201. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Menschen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 erlitten leichte Verletzungen.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








