Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schloßborn: Bedrohung mit Messer in Drogerie

Eine Frau wurde in Usingen von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht. Trotz Flucht fehlt jede Spur des etwa 35-jährigen Mannes.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Frau mit Messer in Drogerie bedroht,

Usingen, Neuer Marktplatz, Donnerstag, 26.06.2025, 11.30 Uhr

(da)Eine unbekannte Person bedrohte eine Dame in einem Drogeriemarkt in Usingen. Um 11.30 Uhr befand sich die Kundin im Laden am Neuen Marktplatz, als sie plötzlich ein Geräusch hörte. Daraufhin drehte sie sich um und sah einen fremden Mann, der ein Messer auf sie richtete. Die Frau rannte sofort aus der Drogerie. Die Polizei wurde informiert, aber der Täter war verschwunden. Er war etwa 35 Jahre alt, 1,70 Meter groß, hatte eine kräftige Statur, ein rundes Gesicht, eine Glatze oder sehr kurze dunkle Haare, einen leichten Bart, dunkle Augenringe und braune Augen. Er trug ein helles T-Shirt, beige Bermuda-Shorts und eine schwarze Bauchtasche. Die Frau beschrieb ihn als südeuropäisch aussehend. Die Polizei in Usingen ermittelt jetzt in diesem Fall und nimmt Hinweise zur beschriebenen Person und der Tat unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

2. Diebe stehlen Reifen von Transporter,

Kronberg, Oberhöchstadt, Altkönigstraße, Mittwoch, 25.06.2025, 15.45 Uhr bis Donnerstag, 26.06.2025, 8.15 Uhr

(da)Zwischen Mittwoch und Donnerstag haben Diebe in Kronberg (Oberhöchstadt) zugeschlagen. Zwischen 15.45 Uhr und 8.15 Uhr bockten sie einen weißen Peugeot Boxer in der Altkönigstraße auf, indem sie Holzpaletten unter die Räder schoben. So konnten sie die Reifen abmontieren und flüchteten in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.

3. Hoher Schaden durch gescheiterte Einbruchsversuche,

Glashütten, Schloßborn, Im Seyen, Sonntag, 22.06.2025, 12 Uhr bis Donnerstag, 26.06.2025, 13.15 Uhr

(da)Zwischen Sonntag und Donnerstag versuchten Einbrecher erfolglos in ein Wohnhaus in Glashütten (Schloßborn) einzubrechen. Sie gelangten auf das Grundstück in der Straße „Im Seyen“ und versuchten vergeblich, Fenster und Türen im Erdgeschoss aufzubrechen. Alle Versuche scheiterten, und die Täter zogen ohne Beute ab. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Wenn Sie verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, kontaktieren Sie die Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0.

4. Straßensperrung nach Verkehrsunfall,

L 3025 bei Schmitten, Donnerstag, 26.06.2025, 15.40 Uhr

(da)Am Donnerstag musste die Landesstraße 3025 bei Schmitten (Altweilnau) aufgrund eines Unfalls kurzzeitig gesperrt werden. Gegen 15.40 Uhr verlor ein 18-Jähriger in einem Smart die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er von Hunoldstal in Richtung Bundesstraße 275 fuhr. Aufgrund wahrscheinlich nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Kurve ins Schleudern und landete im rechten Graben. Das Auto war danach nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs vorübergehend gesperrt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24