Kriminalpolizei sucht Zeugen für versuchten Raub in Schnellrestaurant. Angreifer flüchtete nach gescheitem Raubversuch.
Schlüchtern: Unbekannter schlug auf 31-Jährigen ein – Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Unbekannter griff einen 31-Jährigen an und versuchte, ihn zu bestehlen – Hanau
(cb) Die Polizei in Hanau bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Raubüberfall in Verbindung mit Körperverletzung, der am Montag gegen 19.20 Uhr in einem Schnellrestaurant in der Fahrstraße stattfand. Ein 31-jähriger Mann wurde beim Bezahlen an der Selbstbedienungskasse von einem unbekannten Mann angegriffen, der zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß war und schwarze Haare hatte. Der Angreifer schlug ihm mehrmals ins Gesicht und versuchte gleichzeitig, die Jackentasche des Mannes zu durchsuchen und etwas zu stehlen, was jedoch misslang. Als zwei Zeugen eingriffen, flüchtete der Unbekannte, der einen Bart trug und eine dunkle Nike-Jacke trug. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Ermittler des Fachkommissariats zu wenden.
2. Jugendliche wollten grillen, aber eine Bank geriet in Brand – Hanau / Großauheim
(cb) Sechs Jugendliche versuchten am Montagabend offenbar, mit einem Einweggrill Essen zuzubereiten, als eine Bank in Brand geriet. Die sechs Teenager im Alter zwischen 15 und 18 Jahren zündeten einen Einweggrill an und stellten ihn auf einer Sitzbank auf einem Spielplatz im Heinrich-Heine-Weg ab. Aufgrund unsachgemäßer Handhabung des Grills geriet die Bank gegen 18.45 Uhr in Brand, wodurch ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Zeugenberichten zufolge waren die Jugendlichen zwischen 1,60 und 1,80 Meter groß, zwei trugen Kapuzen und drei oder vier waren dunkel gekleidet. Einer der Jugendlichen trug ein weißes Oberteil. Die Polizei in Großauheim bittet um Hinweise unter der Nummer 06181 9597-0.
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen)
3. Geld aus Lagerhalle gestohlen: Zeugensuche! – Maintal
(fg) Unbekannte brachen am Wochenende in eine Lagerhalle in der Honeywellstraße ein, öffneten einen Tresor und entwendeten Geld. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmorgen, 8.30 Uhr und Montagmorgen, 9 Uhr. Die Eingangstür zur Lagerhalle wurde aufgebrochen, was einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachte. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei zu wenden.
4. Diebstahl von Speiseeis und erfrorene Küken: Ermittlungen gegen 17-Jährigen – Schlüchtern
(lei) In Schlüchtern wird derzeit ein Fall von Diebstahl und möglicher Tierquälerei in Niederzell untersucht. Die Ermittlungen richten sich vorerst gegen einen 17-jährigen Verdächtigen. Der Jugendliche wurde am Sonntagnachmittag in der Frankfurt-Leipziger-Straße beobachtet, als er verdächtige Handlungen ausführte, darunter das Durchsuchen von Mülltonnen. Die Polizei wurde gerufen, nahm seine Personalien auf und brachte ihn zu seinen Eltern zurück. Es stellte sich heraus, dass er Speiseeis gestohlen hatte. Am Montag meldete ein Anwohner aus der Straße „Am Gartenrain“, dass Speiseeis aus seinem Gefrierschrank gestohlen und die Tür offen gelassen wurde. Die offene Tür führte dazu, dass drei Hühnerküken in der Gartenhütte erfroren. Der Jugendliche steht im Fokus der laufenden Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 an die Polizei in Schlüchtern zu wenden.
Offenbach 04.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. In Hessen waren 2023 237 männliche Verdächtige, 30 weibliche Verdächtige und 130 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt