Ein 27-jähriger Mann wurde wegen versuchten Diebstahls und Verstoßes gegen das Waffengesetz festgenommen, nachdem er auf einem fremden Grundstück und in einem fremden Auto entdeckt wurde.
Schlüchtern: Verdächtiger festgenommen
Schlüchtern (ost)
Was hat der Mann auf einem fremden Grundstück und in einem fremden Auto verloren? Ein Strafverfahren gegen einen 27-jährigen Mann wird nun eingeleitet, der verdächtigt wird, versuchten Diebstahl zu begehen und gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben. Eine aufmerksame Anwohnerin der Bergstraße informierte die Ermittler am frühen Mittwochmorgen darüber, dass sie gegen 2.40 Uhr eine verdächtige Person auf ihrer Überwachungskamera gesehen habe. Der Unbekannte schlich um ihr Haus herum und verschwand dann in Richtung Straße.
Die Polizeibeamten vor Ort und die Zeugin sahen sich gemeinsam das Videomaterial an, auf dem ein dunkel gekleideter Mann zu sehen war, der zwischen 20 und 30 Jahre alt war und eine Kappe sowie eine Hose mit auffälligen seitlichen Streifen trug. Bei der Fahndung entdeckten die Einsatzkräfte kurz darauf in der Kinzigstraße ein geparktes Auto mit eingeschalteter Innenbeleuchtung. Im Inneren lag ein Mann, der der Beschreibung auf dem Video entsprach.
Der festgenommene 27-Jährige wurde durchsucht und dabei wurde eine Tierabwehrpistole sowie mehrere Kleinkaliberpatronen gefunden und sichergestellt.
Der Halter des Fahrzeugs erschien am Einsatzort und stellte fest, dass sein Auto durchsucht worden war, aber anscheinend nichts gestohlen wurde. Wie der Tatverdächtige in das Auto gelangte, ist noch unklar.
Er wurde zur Polizeistation gebracht, wo er angab, aufgrund von Alkoholkonsum in das Fahrzeug geraten zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab jedoch 0,0 Promille, was Zweifel an seiner Aussage aufkommen ließ. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Schlüchtern zu melden (06661 9610-0).
In den letzten Wochen gab es im Main-Kinzig-Kreis mehrere Fälle von „Klapperern“, die geparkte Autos überprüfen, ob sie verschlossen sind. Wenn das Auto nicht abgeschlossen ist, wird es geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. Die Polizei warnt davor, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen und die Fahrzeuge an sicheren Orten zu parken (z.B. in einer abschließbaren Garage oder an gut beleuchteten Orten), da Diebe jede Gelegenheit nutzen.
Es wird nun geprüft, ob der 27-Jährige als Klapperer einzustufen ist und mit den vorangegangenen Taten in Verbindung steht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 308, wobei 283 männliche und 25 weibliche Verdächtige waren. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 229 Fälle von Mord registriert, wovon 216 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, mit 237 männlichen und 30 weiblichen Verdächtigen. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt