Am Freitag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Skoda und einem Lkw, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Am Samstag verunglückten zwei Kinder mit ihren Fahrrädern.
Schmalnau: Verkehrsunfälle im Landkreis Fulda
Fulda (ost)
In Fulda ereignete sich am Freitag (27.06.) gegen 13:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bardostraße. Eine 19-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr auf der Straße „Am Rosengarten“ und bog nach rechts in die Bardostraße auf den rechten Fahrstreifen ein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 46-jähriger Lkw-Fahrer stadtauswärts auf dem linken Fahrstreifen der Bardostraße. Ein vorausfahrender Verkehrsteilnehmer musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Die 19-jährige Fahrerin bemerkte dies zu spät und wechselte auf den linken Fahrstreifen, auf dem sich jedoch der Lkw-Fahrer befand. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch die Skoda-Fahrerin auf einem Grünstreifen links der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die 19-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 7.500 Euro.
Am Samstag (28.06.) um 10:22 Uhr fuhren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf der K68 von Dalherda in Richtung Schmalnau. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den Fahrrädern, wodurch beide die Kontrolle über ihre Fahrräder verloren und in einen Graben fuhren. Eines der Kinder wurde verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Am Samstag (28.06.) gegen 13:21 Uhr fuhr ein 63-jähriger Radfahrer die Pauluspromenade von der Friedrichstraße kommend in Richtung Johannes-Dyba-Allee, um dann nach links abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs geriet der Radfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte über den Bordstein und wurde leicht verletzt.
Polizeistation Fulda
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)