Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schmitten im Taunus: Autofahrerin fährt über Fuß

Eine Autofahrerin fuhr einem Sicherheitsmitarbeiter über den Fuß, nachdem sie über den Gehweg einen Transporter umsteuerte.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein Sicherheitsmitarbeiter wurde in Oberursel, Am Rahmtor, am Sonntag, 21.09.2025, um 11:50 Uhr von einer uneinsichtigen Autofahrerin über den Fuß gefahren. Die Frau lenkte zunächst einen Transporter, der aufgrund einer Straßensperrung für eine Veranstaltung in der Straße „Am Rahmtor“ auf die Fahrbahn gestellt war, über den Gehweg. Als der Sicherheitsmitarbeiter die Fahrerin ansprach, wurde er beleidigt. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt rasant fort und fuhr dem Mitarbeiter über den Fuß, der zum Glück keine schweren Verletzungen erlitt.

2. Ein Passant wurde bei einer Schlägerei am Bahnhof in Bad Homburg v. d. Höhe am Freitag, 19.09.2025, um 07:40 Uhr verletzt. Drei Männer gerieten aus unbekannten Gründen in Streit und griffen sich gegenseitig an. Einer der Männer zog sogar seinen Gürtel aus und schlug damit zu. Als ein Passant eingriff, um die Streitenden zu trennen, wurde er vom Gürtel getroffen. Einer der Männer, beschrieben als jugendlich mit kurzen blonden Haaren und weißer Kleidung, ist noch unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3. In Usingen, Hattsteiner Allee 12a, kam es am Freitag, 19.09.2025, um 15:30 Uhr zu einem Trickbetrug durch einen falschen Versicherungsvertreter. Ein unbekannter Mann gab vor, ein Versicherungsmakler zu sein und Zugang zur Wohnung zu haben, da er angeblich Kontakt zur Tochter der Bewohnerin hatte. Die Frau übergab dem Unbekannten Bargeld für eine angebliche Versicherung, woraufhin er mit seiner Beute die Wohnung verließ.

Der Mann soll ca. 30-40 Jahre alt, ca. 185cm groß, schlank und mit einer OP-Maske über Mund und Nase gewesen sein. Er sprach akzentfrei Deutsch und war dunkel gekleidet.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.

4. Zwischen Freitag, 19.09.2025, um 00:00 Uhr und Samstag, 20.09.2025, um 07:45 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in ein Restaurant in der Kisseleffstraße in Bad Homburg ein und stahlen Bargeld und zwei Tresore. Sie schnitten zunächst die Verkleidung der Gästeterrasse auf, brachen dann ein Fenster auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Mit ihrer Beute flüchteten sie.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

5. In der Guaitastraße in Kronberg im Taunus ereignete sich am Montag, 22.09.2025, um 03:00 Uhr ein Einbruchsversuch. Unbekannte betraten unbefugt das Anwesen eines Einfamilienhauses und versuchten die Terrassentür zu öffnen, was den Alarm auslöste. Die Täter flüchteten daraufhin.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.

6. Zwischen Samstag, 20.09.2025, um 20:00 Uhr und Sonntag, 21.09.2025, um 08:45 Uhr kam es zu zwei Farbschmierereien in Neu-Anspach. Ein Briefkasten vor einer KiTa in der Gustav-Heinemann-Straße wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Vor einer Kirche in derselben Straße verunstalteten Unbekannte den Schaukasten mit einem weiteren Hakenkreuz und Worten.

Das Fachkommissariat ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

7. In Oberursel, Holzweg, wurde am Samstag, 20.09.2025, um 20:25 Uhr ein Wildpinkler festgenommen. Der Mann hatte zuvor Passanten belästigt und wurde deshalb aus einem Supermarkt verwiesen. Nachdem er aggressiv reagierte und vor einer Gruppe junger Mädchen sein Genital entblößte und urinierte, wurde die Polizei gerufen. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde der Mann in Gewahrsam genommen.

8. Ein Motorradfahrer verunglückte am Freitag, 19.09.2025, um 19:50 Uhr auf der Landesstraße 3003 in Arnoldshain. Der 34-jährige Mann aus Kriftel kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Totalschaden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 aus, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24