Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schmitten im Taunus: Polizeimeldungen im Taunus

Einbrüche in Steinbach und Kronberg +++ Körperverletzung nach Streit in Königstein +++ Sachbeschädigung an Pkw in Kronberg +++ Unfälle mit Verletzten in Weilrod, Schmitten und Bad Homburg.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbrüche in Wohnhäuser

Vorfall: Steinbach, Rombergstraße Zeitpunkt: zwischen 27.03.2025, 10:00 Uhr und 29.03.2025, 09:15 Uhr

In dem genannten Zeitraum drangen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in der Rombergstraße in Steinbach ein. Die Täter betraten zunächst unauffällig eines der betroffenen Grundstücke, bevor sie die Terrassentür des dazugehörigen Wohnhauses aufbrachen. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten, gelang es ihnen, über den Wintergarten auf den Balkon des Nachbarhauses zu gelangen und durch ein dortiges Fenster einzudringen.

Bei ihrer Tat erbeuteten die Täter einen noch unbekannten Geldbetrag und verursachten einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171/62400.

Körperverletzung

Vorfall: Königstein, Georg-Pingler-Straße Zeitpunkt: Samstag, 29.03.2025, 00:06 Uhr

Zur Tatzeit befand sich eine Gruppe von vier jugendlichen Personen am Kapuzinerplatz in Königstein. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit zwei erwachsenen Personen. Während des Streits griffen die beiden Erwachsenen zwei Mitglieder der Jugendgruppe an. Die Jugendlichen verteidigten sich und setzten Reizgas ein, bevor sie flohen. Die Geschädigten konnten keine Beschreibung der Täter abgeben. Die verletzten Personen erlitten Gesichts- und Augenverletzungen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660 zu melden.

Einbruchsversuch in Wohnhaus

Vorfall: Kronberg, Höhenstraße Zeitpunkt: Samstag, 29.03.2025, 20:15 Uhr

Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Geschädigten und versuchten, die Terrassentür des Einfamilienhauses aufzubrechen. Der Versuch misslang, und die Täter flüchteten in Richtung Parkstraße. Die Terrassentür wurde beschädigt.

Hinweise bitte an die Polizei Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660.

Beschädigung eines Kraftfahrzeugs

Vorfall: Kronberg, Zeilstraße 5 Zeitpunkt: Freitag, 28.03.2025, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr

Während des genannten Zeitraums war ein grauer BMW X 3 vor einem Mehrfamilienhaus geparkt. Unbekannte Täter zerkratzten beide Seiten des Fahrzeugs mit einem unbekannten Gegenstand. Schaden: ca. 5.000 Euro

Hinweise bitte an die Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660.

Unfall mit leicht verletzter Person

Unfallort: Bad Homburg, Siemensstraße/Benzstraße Unfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 15:35 Uhr

Ein 51-jähriger Fahrer lenkte einen Renault die Benzstraße entlang, aus Richtung Else-Kröner-Straße kommend, und wollte links in die Siemensstraße abbiegen. Eine 28-jährige Fahrerin fuhr mit einem VW die Siemensstraße entlang, aus Richtung Daimlerstraße kommend, in Richtung der Kreuzung mit der Benzstraße. Außerdem näherte sich ein 49-jähriger Fahrer, ebenfalls mit einem VW, der Kreuzung zur Siemensstraße aus Richtung Justus-von-Liebig-Straße.

Der 51-Jährige übersah an der Kreuzung die vorfahrtsberechtigte 28-Jährige und kollidierte zuerst mit ihrem Auto und dann mit dem VW des 49-Jährigen. Der Beifahrer des Unfallverursachers wurde leicht verletzt. Schaden: ca. 22.500 Euro

Verletzter Fahrer nach Unfall

Unfallort: Schmitten, Siegfriedstraße Unfallzeit: Freitag, 28.03.2025, 14:50 Uhr

Ein 84-jähriger Autofahrer fuhr von Sandplacken nach Oberreifenberg. In der Siegfriedstraße kollidierte er mit einem am Straßenrand geparkten BMW.

Bei dem Zusammenstoß kippte der Ford des Unfallverursachers auf die Seite, und der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Schaden: ca. 15.000 Euro

Verletzte Personen nach Vorfahrtsverletzung

Unfallort: Gemarkung Weilrod, Einmündung B 275 / L 3025 Unfallzeit: Samstag, 29.03.2025, 13:47 Uhr

Eine 20-jährige Fahrerin war mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin von Schmitten-Hunoldstal kommend in Richtung B 275 unterwegs. Sie wollte nach links auf die B 275 abbiegen und übersah dabei eine 76-jährige Fahrerin, die in Richtung Usingen fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung und waren nicht mehr fahrbereit. Alle drei Personen wurden verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Schaden: ca. 18.000 Euro. Die B 275 war in diesem Abschnitt für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Unfälle mit reinem Sachschaden belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten belief sich auf 188, Schwerverletzte auf 3.537 und Leichtverletzte auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24