Am Sonntag bedrohte ein Unbekannter Mitarbeiter eines Ausflugslokals am Großen Feldberg. Er weigerte sich, die Örtlichkeit zu verlassen, und drohte einem Angestellten. Gegen ihn wird nun wegen Hausfriedensbruchs und Bedrohung ermittelt.
Schmitten im Taunus: Restaurantmitarbeiter bedroht
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Ein Mitarbeiter eines Restaurants wurde bedroht,
Schmitten, Niederreifenberg, Großer Feldberg, Sonntag, 20.07.2025, 14 Uhr
(da)Am Sonntag wurde ein Angestellter eines Ausflugslokals am Großen Feldberg von einem Unbekannten bedroht. Gegen 14 Uhr kam es zu einem verbalen Streit im Biergarten des Lokals. Der Mann weigerte sich hartnäckig, den Ort zu verlassen, und drohte einem Mitarbeiter. Er verließ das Restaurant erst nach mehrmaliger Aufforderung in eine unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs und Bedrohung. Der Mann war etwa 1,70 Meter groß, hatte eine Glatze oder sehr kurze Haare und trug ein weißes T-Shirt mit goldenem Aufdruck. Er wurde als osteuropäisch aussehend mit entsprechendem Akzent beschrieben. An seiner Seite war eine Frau, die komplett in Gelb gekleidet war, blonde Haare hatte und sehr klein war. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
2. Schmuck und Bargeld von Einbrechern erbeutet, Wehrheim, Westerwaldstraße, Mittwoch, 16.07.2025, 14.30 Uhr bis 18 Uhr
(da)In Wehrheim erbeuteten Unbekannte am Mittwoch Schmuck und Bargeld. Zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr brachen die Täter ein Fenster des Wohnhauses in der Westerwaldstraße auf. Sie durchsuchten das Innere und stahlen verschiedene Wertgegenstände. Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.
3. Fußgänger angefahren und geflüchtet,
Oberursel, Ackergasse, Freitag, 18.07.2025, 17.10 Uhr
(da)Nach einer Unfallflucht sucht die Polizeistation Oberursel nach Zeugen. Am Freitag um 17.10 Uhr fuhr ein brauner Opel Zafira mit Kennzeichen aus dem Main-Kinzig-Kreis (MKK) von der Eppsteiner Straße in Richtung Vorstadt. Zur gleichen Zeit ging ein 47-jähriger Fußgänger in entgegengesetzter Richtung. Der Opel berührte den Fußgänger in der Nähe der Hausnummer 16 und verletzte ihn. Der Fußgänger versuchte, die Fahrerin oder den Fahrer des Opels zur Rede zu stellen, aber das Auto beschleunigte und fuhr in Richtung Vorstadt davon. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig ins Krankenhaus. Die Polizeistation Oberursel ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet weitere Zeugen sowie die Fahrerin oder den Fahrer des Opels, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Trotz einer Zunahme der Fälle konnten mehr Einbrüche aufgeklärt werden, von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)