Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schnelle Festnahme: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Dank eines Zeugen wurden zwei mutmaßliche Ladendiebe in Mühlheim festgenommen. Sie packten Lebensmittel in Taschen und wurden vor Ort gefasst.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Schnelle Ergreifung: Verdächtige Ladendiebe beim Diebstahl erwischt – Mühlheim

(lei) Aufgrund der Meldung eines Zeugen gelang es der Polizei in Mühlheim am frühen Sonntagmorgen, zwei verdächtige Ladendiebe festzunehmen. Gegen 2.20 Uhr hatte der Zeuge beobachtet, wie ein Mann und eine Frau in einem 24/7-SB-Supermarkt mehrere Lebensmittel in mitgeführte Taschen steckten, die sie dann vor dem Geschäft abgelegt haben sollen. Hinzugerufene Streifen konnten den 40-jährigen Mann und seine fünf Jahre ältere Komplizin noch am Tatort finden und vorläufig festnehmen. Das draußen vor dem Mini-Markt gefundene mutmaßliche Diebesgut wurde sichergestellt. Die beiden Verdächtigen wurden vorübergehend – unter anderem zur Feststellung ihrer Identität – auf die Wache gebracht, bevor sie wieder freigelassen wurden. Beiden droht nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls.

2. Baum entwurzelt und Verkehrsschild beschädigt – Dreieich / Dreieichenhain

(fg) Bereits Ende November ereignete sich in der Straße „Am Trauben“ vor dem Haupteingang der Weibelfeldschule eine Verkehrsunfallflucht, weshalb die Polizei weiterhin nach Zeugen sucht. Am Mittwochabend (27. November 2024), kurz vor 19 Uhr, überfuhr ein unbekannter Fahrer eine Verkehrsinsel, entwurzelte einen Baum und beschädigte ein Verkehrsschild. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.

3. Schmuck und Bargeld bei Einbruch gestohlen – Heusenstamm / Rembrücken

(fg) Unbekannte entwendeten bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Hirschraben“ (Hausnummer 20) am Sonntag eine Armbanduhr, Schmuck und Bargeld. Zwischen 16 und 20 Uhr drangen die Einbrecher durch das Küchenfenster in das Haus ein, durchsuchten das Erdgeschoss und flüchteten dann mit ihrer Beute durch die Terrassentür. Der durch den Einbruch verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Einbrecher nutzte Schachtdeckel – Dietzenbach

(cb) Am Sonntag gegen 13.50 Uhr nutzte ein Einbrecher einen Schachtdeckel, um in ein Reihenhaus im Nelkenweg einzudringen. Ersten Erkenntnissen zufolge versuchte der Unbekannte, mit dem Gullideckel ein Fenster einzuschlagen. Als dies fehlschlug und das Fenster standhielt, griff er erneut zum Schachtdeckel und schaffte es, ein anderes Fenster zu zerstören. Im Haus durchsuchte er alle Räume nach Wertgegenständen. Ob er Beute machte, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei den Kriminalbeamten unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Wo wurde der Zigarettenautomat gestohlen? – Neu-Isenburg

(cb) Wo wurde der Zigarettenautomat gestohlen? Das fragen die Ermittler in Neu-Isenburg und suchen Zeugen, die Informationen zu einem aufgebrochenen Zigarettenautomaten geben können, der am Samstagmorgen gefunden wurde. Laut aktuellen Ermittlungen sägten die Täter den Zigarettenautomaten von seiner Halterung ab und nahmen ihn mit Inhalt mit. Nachdem sie das Bargeld und die Zigaretten entnommen hatten, entsorgten sie ihn im Wald bei Neu-Isenburg. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 in Verbindung zu setzen.

6. Zwei Wohnungseinbrüche: Uhren und Bargeld gestohlen – Neu-Isenburg

(lei) Unbekannte verschafften sich zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 2.30 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Schwalbenstraße (einstellige Hausnummer), indem sie das Badezimmerfenster im Erdgeschoss aufhebelten. Nachdem sie die gesamte Wohnung durchsucht und zwei Uhren gestohlen hatten, verließen die Diebe das Haus in unbekannte Richtung. Auch in der Luisenstraße waren Einbrecher am Samstag aktiv. In einem Einfamilienhaus mit der Hausnummer 50 stahlen sie zwischen 16 und 23.35 Uhr Bargeld. Wie sie in das Haus gelangten, wird noch ermittelt. Die Kriminalpolizei, die an beiden Tatorten Spuren gesichert hat und nun einen möglichen Zusammenhang prüft, bittet um Zeugenhinweise (069 8098-1234).

Offenbach, 09.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren (511 im Jahr 2023). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24