Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schöneck: Auto zerkratzt, Unbekannter beschädigt roten Hyundai in Nidderau. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Ein roter Hyundai wurde in der Eisenbahnstraße beschädigt. Die Polizeistation Hanau II ermittelt. Zeugenhinweise unter 06181 19010-0.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Roter Hyundai beschädigt: Zeugen werden gesucht! – Nidderau / Ostheim

(cb) Möglicherweise hat ein Unbekannter mit einem scharfen Gegenstand einen roten Hyundai zerkratzt, der in der Eisenbahnstraße (20er Hausnummern) geparkt war. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag und Mittwoch um 13.30 Uhr. Am roten Kleinwagen mit MKK-Kennzeichen entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Die Polizeibeamten der Polizeistation Hanau II haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 19010-0.

2. Einbrecher durchsuchten alle Schubladen und Schränke – Schöneck / Büdesheim

(cb) Als eine Hausbesitzerin am Donnerstagabend nach Hause zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte eingedrungen waren und alle Räume des Hauses nach Wertgegenständen durchsucht hatten. Die Frau hatte das Einfamilienhaus in der Spechtstraße (10er Hausnummern) gegen 13 Uhr verlassen und kehrte gegen 23 Uhr zurück. Die Einbrecher hatten die Terrassentür gewaltsam geöffnet und einen Sachschaden von etwa 250 Euro verursacht. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen und hinterließen Chaos. Es liegen noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor. Das Einbruchkommissariat in Hanau hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123.

3. Hausbesitzer überraschten Einbrecher – Langenselbold

(cb) Zwei Einbrecher waren gerade dabei, in einem Haus in der „Buchbergblick“ (40er Hausnummern) einzubrechen, als die Besitzer zurückkehrten und die beiden Diebe störten. Nach bisherigen Informationen gelangten die beiden Kriminellen am Donnerstag gegen 18.50 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in das Einfamilienhaus. Als die Hausbesitzer zurückkehrten und die Einbrecher beim Durchsuchen der Räume nach Wertgegenständen erwischten, flüchteten die beiden Männer, die zwischen 20 und 30 Jahre alt waren und dunkel gekleidet waren. Einer hatte kurze dunkelblonde Haare, der andere kurze dunkle Haare. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Offenbach 20.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24