Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schöneck: Autoüberschlag und Zigarettenautomatenknacker

Ein 24-Jähriger überlebte unverletzt einen Autoüberschlag auf der A66, während ein Zigarettenautomatenknacker in Hanau flüchtete.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Versuchter Einbruch in Zigarettenautomat: Autofahrer unterbricht Täter – Hanau

(lei) Möglicherweise aufgrund eines gestarteten Autos, das ihn bei der Tat störte, suchte ein Automatenaufbrecher am frühen Freitagmorgen das Weite. Der Unbekannte, 20 bis 30 Jahre alt, trug eine schwarze Kapuzenjacke, schwarze Hose, dunkle Gesichtsmaske und dunkle Schuhe. Gegen 4 Uhr versuchte er, einen Zigarettenautomaten in der Limesstraße 3b aufzubrechen. Er benutzte wahrscheinlich eine Flex. Als das Auto startete, flüchtete der Mann mit einem Nike Rucksack in Richtung Hanau Hauptbahnhof. Zeugen bitte melden bei Polizeistation Hanau I (06181 100-120).

2. Glück im Unglück: 24-Jähriger überlebt Autoüberschlag unverletzt – A66 / Maintal

(lei) Ein 24-Jähriger hatte Glück, als sein Mercedes auf der Autobahn 66 in Richtung Fulda unterwegs war. Gegen 16.10 Uhr kam er auf dem Beschleunigungsstreifen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der Kastenwagen kippte um und der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war anderthalb Stunden gesperrt.

3. Tresor aufgebrochen: Wertgegenstände bei Einbruch gestohlen – Gründau / Rothenbergen

(lei) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Rothenbergen sucht die Kriminalpolizei nach unbekannten Tätern. Zwischen Sonntag, 12 Uhr, und Mittwoch, 18 Uhr, verschafften sie sich über das Garagentor Zutritt zum Haus in der Bogenstraße. Sie fanden einen Tresor im Keller und öffneten ihn mit einer Flex. Wertgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro wurden gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei (06181 100-123).

4. Einbruch in Einfamilienhaus – Nidderau/Windecken

(rv) Einbrecher brachen am Donnerstag in der Paul-Klee-Straße (einstellige Hausnummer) ein Fenster zu einem Einfamilienhaus auf. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck. Hinweise bitte an die Polizei (06181 100-123).

5. Einbrecher aktiv – Schöneck/Kilianstädten

(rv) Am Donnerstag brachen Einbrecher in Schöneck über ein Fenster in ein Mehrfamilienhaus in der Bleichstraße (zweistellige Hausnummer) ein. Sie durchsuchten das Schlafzimmer und flüchteten mit Schmuck. Hinweise bitte an die Polizei (06181 100-123).

6. Kontrolle von Fahrzeugen in Maintal und Schöneck

(rv) Die Polizei führte am Donnerstag Verkehrskontrollen in Maintal und Schöneck durch. Es wurden zwei Strafanzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet. Hinweise bitte an die Polizei (06181 100-123).

7. Jugendliche greifen 13-Jährigen an: Zeugen gesucht – Bad Soden-Salmünster

(lei) Ein 13-Jähriger wurde am Bahnhof Salmünster von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen und verletzt. Er erlitt Prellungen und Gesichtsschwellungen. Hinweise bitte an die Polizei (06052 9148-0).

8. Zeugensuche nach Einbruch in der Isenburger Straße – Birstein

(lei) Unbekannte drangen am Mittwochnachmittag in ein Einfamilienhaus in der Isenburger Straße ein. Sie stahlen Modeschmuck. Hinweise bitte an die Kripo (06181 100-123).

Offenbach, 20.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl von Einbruchsdelikten in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24