Ein 18-jähriger Hanauer wurde in der Innenstadt Opfer einer Körperverletzung. Der Schläger ist noch flüchtig, die Hintergründe sind unklar.
Schöneck: Fluchtige Schläger
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Es gab Diebstähle im Staatspark – Hanau/Kesselstadt
(rv) In der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstagmorgen um 10 Uhr wurden fest installierte Kupferkabel und kupferne Fallrohre aus dem Staatspark Hanau-Wilhelmsbad gestohlen. Die Diebe öffneten ein Absperrgitter und transportierten ihre Beute wahrscheinlich mit einem Fahrzeug ab. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Polizei Hanau zu melden.
2. Angreifer auf der Flucht – Hanau
(rv) Ein 18-jähriger Hanauer wurde am Donnerstag in der Innenstadt Opfer einer Körperverletzung. Gegen 19.40 Uhr wurde der Hanauer am Freiheitsplatz von einem Unbekannten angegriffen und im Gesicht verletzt. Der Angreifer soll etwa 20 Jahre alt sein und zwischen 1,60 Meter und 1,65 Meter groß sein. Er hatte vermutlich blonde Haare und trug eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose. Der Täter soll Teil einer Gruppe von ungefähr zehn männlichen Personen gewesen sein. Die Hintergründe sind noch unklar und werden jetzt von den Ermittlern untersucht. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
3. Einbruch in Gemeindehaus und Kindergarten – Schöneck / Kilianstädten
(cb) Zwischen Montag, 13 Uhr, und Mittwoch, 16.40 Uhr, brachen Einbrecher in ein Gemeindezentrum und einen angrenzenden Kindergarten in der Bleichstraße (Hausnummern 10) ein. Die Täter brachen die Eingangstür zum Gemeindezentrum auf und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Anschließend stiegen sie durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in den benachbarten Kindergarten ein und durchsuchten auch dort die Räume. Es ist unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 150 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Fachkommissariat unter der 06181 120-123 entgegen.
4. Fehlgeschlagener Automatensprengungsversuch: Polizei sucht Zeugen – Großkrotzenburg
(cb) Unbekannte versuchten vergeblich, am Sonntag in der Danziger Straße (Hausnummern 10) einen Zigarettenautomaten zu sprengen. Gegen 5 Uhr nahmen die Täter einen „Böller“ und steckten ihn in den Automaten, um ihn zu sprengen. Der Automat hielt dem Versuch stand und die Täter mussten ohne Zigaretten oder Bargeld fliehen. Der Automat wurde durch die Detonation erheblich beschädigt, der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Das Fachkommissariat 11 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06181 100-123 um Hinweise.
5. Verdacht auf Raub in Parkhaus: Vier jugendliche Verdächtige vorläufig festgenommen – Gelnhausen
(lei) Die Kriminalpolizei in Gelnhausen ermittelt derzeit gegen vier junge Verdächtige wegen des Verdachts eines Raubdelikts. Die vier sollen kurz nach der Tat vorläufig festgenommen worden sein. Der Vorfall ereignete sich am Montag (23.12.) gegen 15.50 Uhr im Parkhaus am Bahnhof. Die Verdächtigen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren sollen eine Gruppe Gleichaltriger, mit denen sie zuvor im Zug waren, nach Verlassen des Zuges in das Parkhaus gedrängt haben. Dort sollen sie die Gruppe unter anderem durch Schläge und die Vorhaltung eines Messers zur Herausgabe von Geld gezwungen haben. Die Verdächtigen flüchteten anschließend in Richtung Stadtmitte, wurden aber kurz darauf von alarmierten Beamten gestellt und zur Gelnhäuser Polizeiwache gebracht. Einer der Verdächtigen kehrte später zur Polizeistation zurück und übergab die Beute. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Nummer 06051 827-0 zu geben.
6. Ladendieb flüchtete mit Koffer voller Lebensmittel: Sofortige Festnahme – Gelnhausen
(cb) Ein Dieb soll am Mittwochmorgen mit einem Koffer voller gestohlener Lebensmittel aus einem 24/7-Selbstbedienungsladen in der Straße „Am Ziegelturm“ (Hausnummern im Einzifferbereich) geflohen sein. Der 37-jährige Verdächtige soll gegen 7.30 Uhr Lebensmittel in seinen Koffer gepackt und den Laden verlassen haben, ohne die Waren im Wert von 350 Euro zu bezahlen. Auf seiner Flucht entlang der Kinzig wurde der mutmaßliche Dieb von Sicherheitskräften vorläufig festgenommen. Auf der Polizeiwache wurde eine Blutentnahme und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Verdächtige dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Hanau vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft für den obdachlosen Mann an. Beamte brachten den Verdächtigen anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
7. Zeugensuche nach Rotlichtverstoß – Gelnhausen
(rv) Am Donnerstagabend ereignete sich an der Kreuzung „Am Galgenfeld“ und „Freigerichter Straße“ ein Vorfall im Straßenverkehr, der nun von der Polizei in Gelnhausen untersucht wird. Ein roter VW Polo soll um 17.14 Uhr auf der Straße „Am Galgenfeld“ in Richtung „Freigerichter Straße“ gefahren sein. Kurz vor der Ampel zur „Freigerichter Straße“ überholte das Auto trotz durchgezogener Linie ein anderes Fahrzeug und bog trotz Rotlicht zur Autobahn ab. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Gelnhausen unter der Nummer 06051 827-0 zu melden.
8. Einbruch in Geschäft: Einbrecher flüchtete mit Bargeld und Zigaretten – Bad Orb
(cb) Innerhalb von nur 15 Minuten brach ein Einbrecher am Freitag zwischen 3 Uhr und 3.15 Uhr in ein Ladengeschäft in der Burgstraße (Hausnummern im Einzifferbereich) ein und stahl Zigaretten, E-Zigaretten und Bargeld. Der Unbekannte trug einen dunklen Kapuzenpulli und grüne Handschuhe und nutzte eine Leiter, um an ein Toilettenfenster des Geschäfts zu gelangen. Nachdem er das Fenster aufgebrochen hatte, gelangte er in den Verkaufsraum. Dort brach er mehrere verschlossene Schränke auf und entnahm Tabakwaren und Zigaretten. Außerdem raubte er die Verkaufskasse und ein Gefäß mit Münzen, bevor er über das Toilettenfenster flüchtete. Der Einbrecher verursachte einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise werden unter der 06181 100-123 entgegengenommen.
9. Einbruch in Gaststätte: Bargeld aus Spielautomaten gestohlen – Birstein
(lei) Am Nachmittag des 1. Weihnachtsfeiertages brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der Schlossstraße ein. Zwischen 14 und 17 Uhr verschafften sie sich Zugang zum Lokal und brachen zwei Spielautomaten auf. Anschließend flohen sie mit dem gestohlenen Geld unerkannt. Wie sie in die Gaststätte gelangten, ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen, bei denen die Beamten um Hinweise unter der 06181 100-123 bitten. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Offenbach, 27.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt