Diebe verursachten einen hohen Schaden bei Einbruch in Schule. Unbekannte verursachten mehrere Unfallfluchten in Marburg.
Schönstadt: Einbruch in Schule + Unfallfluchten

Marburg-Biedenkopf (ost)
Marburg: Einbruch in Schule mit hohem Schaden
Unbekannte brachen in eine Schule in der Straße Am Schlag ein und verursachten dabei einen geschätzten Schaden von 10.000 Euro. Zwischen Dienstag, 21. Januar, 16 Uhr, und Mittwoch, 6.50 Uhr, öffneten sie eine Tür gewaltsam und gelangten so ins Gebäude. In drei Stockwerken brachen sie gewaltsam in mehrere Klassenzimmer und ein Büro ein und stahlen Sportartikel, einen Laptop und eine Musikbox im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg: Sprinter beschädigt
Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Vorbeifahren einen weißen Mercedes Sprinter, der am Montag, 13. Januar, in der Rudolf-Bultmann-Straße am linken Fahrbahnrand geparkt war. Anstatt sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher zwischen 7 Uhr und 12.20 Uhr unerlaubt. Aufgrund des Schadens wird vermutet, dass die unbekannte Person mit einem Transporter oder LKW unterwegs war. Die Unfallermittler in Marburg suchen nach Zeugen (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg: Auspuffanlage beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer touchierte einen silberfarbenen Audi S6, der im Damaschkeweg geparkt war. Durch den Unfall, der zwischen Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, und Freitag, 16.30 Uhr, geschah, wurde die rechte Auspuffanlage des Audi abgerissen, zudem entstanden Risse und Kratzer an der Heckschürze. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Cölbe- Schönstadt: Verlorenes Teil verursacht Schaden
Ein schwarzer Mercedes verlor am Samstag, 18. Januar, gegen 11.30 Uhr, auf der K 3 in Richtung der Einmündung zur B3 ein Fahrzeugteil, das gegen das Dach eines dahinterfahrenden Audi prallte und einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Die Insassen des Mercedes bemerkten dies offenbar, da der Fahrer zurückfuhr und das Teil einsammelte. Der Fahrer wird als etwa 40 Jahre alter Mann mit schwarzen Haaren und „südländischem“ Aussehen beschrieben. Die Polizei in Marburg sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.
Marburg: Radfahrer verletzt, PKW fährt weiter
Ein unbekannter Autofahrer überholte am Montag, 20. Januar, gegen 17.30 Uhr, vermutlich mit unzureichendem Abstand einen Radfahrer in der Straße Krummbogen in Richtung Bahnhofstraße. Der 28-jährige Radfahrer aus Gladenbach fuhr auf einem Radstreifen auf der Straße. Er stürzte und erlitt leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. Die Unfallermittler in Marburg suchen Zeugen, die Angaben zum überholenden Fahrzeug machen können. Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.
Lohra-Damm: Mazda beschädigt
Ein dunkles Auto touchierte am Dienstag, 21. Januar, einen roten Mazda 3, der am rechten Fahrbahnrand in der Fronhäuser Straße geparkt war. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro am linken Außenspiegel und Kotflügel. Der Verursacher hielt kurz nach dem Unfall gegen 17.40 Uhr an, stieg jedoch nicht aus und fuhr dann weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, davon 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)