Unbekannte Täter entwendeten drei E-Bikes im Gesamtwert von 6.400 Euro. Polizei bittet um Hinweise.
Schwalbach am Taunus: Fahrraddiebstähle in Taunus, Drei E-Bikes gestohlen

Hofheim (ost)
Fahrraddiebstahl in Schwalbach am Taunus – Drei E-Bikes gestohlen
Ort des Verbrechens: Frankenstraße, 65824 Schwalbach am Taunus
Zeit des Verbrechens: zwischen Freitag, 19.09.2025, 20:00 Uhr, und Samstag, 20.09.2025, 01:40 Uhr
Unbekannte Personen erlangten während dieses Zeitraums unbefugten Zugang zu einem Garagengrundstück in der Frankenstraße. Dabei wurde das Garagentor gewaltsam geöffnet, wodurch die Verankerung erheblich beschädigt wurde.
Die Diebe stahlen insgesamt drei E-Bikes im Gesamtwert von etwa 6.400 Euro aus der Garage. Danach gelang ihnen die Flucht in eine unbekannte Richtung.
Die Polizeistation Eschborn hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06196-9695-0 zu melden.
+ + +
E-Bike am Kelkheimer Marktplatz gestohlen
Ort des Verbrechens: Am Marktplatz, 65779 Kelkheim
Zeit des Verbrechens: zwischen Freitag, 19.09.2025, 22:00 Uhr, und Samstag, 20.09.2025, 01:15 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Kelkheim ein hochwertiges E-Bike gestohlen. Der Geschädigte hatte sein Pedelec der Marke Cube, Modell Reaction Hybrid, im Wert von etwa 4.900 Euro an einem Fahrradständer am Marktplatz gesichert.
Als er nach etwa drei Stunden zurückkehrte, bemerkte er, dass das Fahrrad fehlte. Das zuvor benutzte Schloss wurde offensichtlich mit einem unbekannten Werkzeug durchtrennt und konnte nahe des Tatorts auf dem Boden gefunden werden.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Polizeistation Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06195-6749-0 zu melden.
+ + +
Versuchter Fahrraddiebstahl in Sulzbach – Täter flieht ohne Beute
Ort des Verbrechens: Am Sportplatz, 65843 Sulzbach (Taunus)
Zeit des Verbrechens: Freitag, 19.09.2025, gegen 17:45 Uhr
Am Freitagnachmittag versuchte ein bislang unbekannter Täter, ein gesichertes Mountainbike der Marke Cube vor einer Sporthalle in Sulzbach zu stehlen. Das lila Fahrrad war an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Schloss gesichert.
Der Täter durchtrennte das Schloss mit einem Winkelschleifer und versuchte, das Fahrrad zu entwenden. Aus unbekannten Gründen ließ er das Fahrrad jedoch in unmittelbarer Nähe des Tatorts zurück und flüchtete unerkannt. Auch das benutzte Werkzeug wurde nicht gefunden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verbrechen oder zur Identität des Täters geben können, sich unter der Telefonnummer 06196-9695-0 zu melden.
+ + +
Festnahme nach Aufbruch zweier Geldkassetten auf Tankstellengelände
Ort des Verbrechens: Zeilsheimer Weg, 65760 Eschborn
Zeit des Verbrechens: Freitag, 19.09.2025, gegen 19:30 Uhr
Am Freitagabend wurde ein 43-jähriger Schwalbacher nach dem Aufbruch von zwei Geldkassetten auf dem Gelände einer Tankstelle festgenommen. Die Tat ereignete sich während des laufenden Tankstellenbetriebs.
Der Verdächtige betrat zunächst das Grundstück der Tankstelle und begab sich in den Bereich eines Selbstbedienungsstaubsaugers. Dort brach er mithilfe eines unbekannten Werkzeugs das Gehäuse auf und entnahm Münzgeld in bisher unbekannter Höhe aus der darin befindlichen Geldkassette.
Dann begab er sich zum gegenüberliegenden Hochdruckreiniger, der mit einem einfachen Schloss gesichert war. Auch dieses wurde mit einem bisher unbekannten Brechwerkzeug gewaltsam geöffnet. Der Beschuldigte entnahm daraufhin die Geldkassette samt Münzgeld und legte sie wenige Meter entfernt ab. Danach flüchtete er zu Fuß durch die angrenzende Waschanlage.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung wurde der Verdächtige kurze Zeit später von Einsatzkräften festgenommen. Das Tatwerkzeug konnte nicht mehr gefunden werden. Bei dem gestohlenen Bargeld handelte es sich um einen Betrag von unter zehn Euro.
Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeistation Eschborn aufgenommen.
+ + +
Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt








