Eine Autofahrerin wurde unter dem Verdacht des Drogenkonsums angehalten und musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Schwalm-Eder-Kreis: Autofahrerin unter Drogeneinfluss festgestellt
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 31.07.2024:
Homberg
Von Sonntagabend bis Montagmorgen führten Polizeibeamte der Polizeistation Homberg mehrere Verkehrskontrollen zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ durch. Kontrollstellen wurden unter anderem in der Marburger Straße in Homberg/Lützelwig und am Kraftwerk in Borken (Hessen) eingerichtet. In der Zeit von 15:00 bis 23:00 Uhr wurden insgesamt 89 Fahrzeuge angehalten und 122 Personen kontrolliert.
Den Berichten der Kontrollbeamten zufolge wurden neben Ordnungswidrigkeiten wie Verstößen gegen die Gurtpflicht auch verschiedene Fahrzeugmängel (z.B. defektes Abblendlicht) festgestellt. Insgesamt wurden 13 Verwarnungen ausgesprochen. Des Weiteren leiteten die Beamten gegen eine weibliche Fahrerin ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Die Borkenerin wird verdächtigt, unter dem Einfluss von Cannabis gefahren zu sein. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem wurde ein Fahrzeug gestoppt, dessen männlicher Fahrer aus Neuental keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Beiden Personen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die Polizeidirektion Schwalm-Eder plant, auch zukünftig ähnliche Verkehrskontrollen im Schwalm-Eder-Kreis durchzuführen.
Martin Stumpf – Pressesprecher –
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23331 im Jahr 2021 auf 22378 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19820 auf 19168, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17704 auf 17079 und die der weiblichen Verdächtigen von 2116 auf 2089 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6321 auf 6494. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 25.216 | 24.363 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 23.331 | 22.378 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.820 | 19.168 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.704 | 17.079 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.116 | 2.089 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.321 | 6.494 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 1.202 Unfälle, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 90.136 Fällen (65,83%), gefolgt von außerorts ohne Autobahnen mit 32.117 Fällen (23,45%) und auf Autobahnen mit 14.678 Fällen (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)