Unbekannte Täter stehlen Zigaretten bei Einbruch in Getränkemarkt in Bad Zwesten. Polizei bittet um Hinweise.
Schwalm-Eder-Kreis: Einbruch in Getränkemarkt
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 09.10.2024:
Bad Zwesten
Einbruch in Getränkemarkt – Zigaretten gestohlen
Vorfallzeit: Dienstag, 08.10.2024, 21:20 Uhr bis Mittwoch, 09.10.2024, 01:02 Uhr
Unbekannte sind erneut in den Getränkemarkt an der Chaumont Allee in Bad Zwesten eingebrochen und haben Tabakwaren gestohlen.
Bereits Ende August gab es einen ähnlichen Vorfall. Auch damals wurde mit dem Ziel, Zigaretten zu stehlen, in den Getränkemarkt eingebrochen.
Wir haben berichtet unter: http://presseportal.de/blaulicht/pm/44149/5851295
Auch in diesem aktuellen Fall drangen die unbekannten Täter mit Gewalt durch das Einschlagen der Glasschiebetüren in den Innenbereich des Getränkemarktes ein. Danach stahlen die Täter auch gezielt Zigaretten und Tabak aus dem Kassenbereich.
Die Höhe des Diebstahlschadens kann derzeit nicht genau beziffert werden.
Die Täter konnten dann unerkannt vom Tatort fliehen.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000,- EUR geschätzt.
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05681/774-0.
Jens Breitenbach, PHK – Pressesprecher –
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an, wobei im Jahr 2021 3858 Fälle registriert wurden und im Jahr 2022 4275 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 571 auf 498 und die der weiblichen Verdächtigen von 66 auf 71 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt