Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwalm-Eder-Kreis: Einbruch in Wohnhaus in Melsungen

Unbekannte Täter flüchten nach Störung durch Bewohnerin, Sachschaden von 500,- EUR entstanden.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 23.12.2024:

Melsungen

Einbruchsversuch in Wohnhaus – Täter gestört und fliehen durch Bewohnerin

Tatzeit: Sonntag, 22.12.2024, 17:20 Uhr bis Sonntag, 22.12.2024, 17:24 Uhr

Am Sonntagnachmittag haben zwei unbekannte Täter versucht in ein Wohnhaus am Odenwaldweg in Melsungen einzudringen.

Die fremden Täter betraten das Grundstück, umrundeten das Wohnhaus und versuchten durch das Aufbrechen der Terrassentür oder durch Einwirkung auf die Verglasung in das Wohnhaus einzudringen. Dies wurde von der anwesenden 85-jährigen Bewohnerin bemerkt, die zu diesem Zeitpunkt auf sich aufmerksam machte. Als die dunkel gekleideten Täter die Anwesenheit der Melsungerin bemerkten, flohen sie sofort vom Tatort.

Aufgrund der Hebelversuche und der dadurch entstandenen Schäden an der Terrassentür wird derzeit von einem Sachschaden in Höhe von 500,- EUR ausgegangen.

Die Kriminalpolizei Homberg führt die weiteren Untersuchungen durch.

Hinweise werden unter der Telefonnummer 05681/774-0 entgegengenommen.

Jens Breitenbach, PHK -Pressesprecher-

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wovon 840 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24