Fahrer ohne Führerschein und unter Drogenverdacht. Fahrzeug mit Totalschaden, Festnahme des 35-Jährigen.
Schwalm-Eder-Kreis: Flucht vor Polizei endet in Unfall

Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 25.09.2025:
Fritzlar
Ereigniszeit: Donnerstag, 25.09.2025, 03:30 Uhr
Ein 35-jähriger Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis versuchte in der Nacht zum Donnerstag gegen 03:30 Uhr in Fritzlar einer Polizeikontrolle zu entkommen, was in einem Unfall und seiner Festnahme endete.
Ein Fahrer eines Audi A6 wurde von einer verdeckten Streife der Polizeistation Fritzlar in der Straße Erfurter Ring, Ecke Schladenweg, angehalten. Der Fahrer ignorierte die Haltesignale und das eingeschaltete Blaulicht und versuchte mit hoher Geschwindigkeit zu fliehen, stadtauswärts in Richtung der Bundesstraße 450. Die Polizei nahm die Verfolgung auf. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug im Bereich eines Kreisverkehrs, überquerte den Kreisverkehr, überschlug sich mehrmals und kam schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Der 35-Jährige wurde leicht verletzt und zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht. Die Notärztin äußerte den Verdacht auf Drogenkonsum. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem stellten die Beamten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß.
Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro.
Der 35-Jährige wurde entlassen, muss sich jedoch wegen des Verdachts auf verbotenes Straßenrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Yvonne Winter, KHK`in, – Pressesprecherin –
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt kamen 188 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








