Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwalm-Eder-Kreis: Verkehrskontrollen in Schwalm-Eder

Die Polizeidirektion führte umfangreiche Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch. Festgestellt wurden u.a. Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss und Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 26.09.2025:

Am Donnerstag führte die Polizeidirektion Schwalm-Eder in Zusammenarbeit mit Polizeibeamten der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, operativen Kräften und zwei Rauschgiftspürhunden zwischen 12:00 Uhr und 20:30 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen im Schwalm-Eder-Kreis durch. Das Ziel war die Identifizierung von Fahrern, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen, sowie die Überprüfung der allgemeinen Verkehrssicherheit.

In der Marburger Straße in Homberg wurden 85 Personen und 71 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden folgende Feststellungen gemacht:

Ein Autofahrer war möglicherweise unter dem Einfluss von Cannabis. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Bei einem Baustellenfahrzeug war die Ladung nicht ausreichend gesichert. Der Mangel wurde vor Ort behoben, so dass die Fahrt fortgesetzt werden konnte. Ein Fahrer war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs – gegen ihn wurde Anzeige erstattet. Insgesamt wurden acht Ordnungswidrigkeitsanzeigen ausgestellt, unter anderem wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte.

Ein weiterer Kontrollpunkt befand sich in der Carl-Benz-Straße in Borken. Bei den 61 Personen und 47 überprüften Fahrzeugen wurden folgende Verstöße festgestellt:

Bei einem Beifahrer wurden ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne Nachweis sowie ein feststehendes Messer mit einer Klingenlänge von 12 Zentimetern gefunden. Es wird nun geprüft, ob ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz oder das Waffengesetz vorliegt. Ein Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs hatte keine erforderliche Haftpflichtversicherung – er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Zusätzlich wurden neun Ordnungswidrigkeitsanzeigen, hauptsächlich wegen Gurtverstößen, ausgestellt.

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen, wie wichtig regelmäßige Maßnahmen dieser Art sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und zu verbessern. Auch in Zukunft sind ähnliche Kontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Schwalm-Eder geplant.

Yvonne Winter, KHK`in – Pressesprecherin –

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, endeten mit nur Sachschaden, was 81,02% entspricht. Von den Verkehrsunfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24