Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwalm-Eder-Kreis: Verkehrsunfallstatistik 2024 – Unfallzahlen gesunken

Im Jahr 2024 sanken die Verkehrsunfälle im Schwalm-Eder-Kreis von 3.909 auf 3.688, mit weniger leicht und schwer verletzten Personen.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 13.05.2025:

Schwalm-Eder-Bezirk

Die Anzahl der Verkehrsunfälle sank von 3.909 im Jahr 2023 auf 3.688.

Verletzungen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen

Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der Unfälle mit leicht verletzten Personen von 411 auf 372. Die Anzahl der Unfälle mit schwer verletzten und getöteten Personen sank von 114 auf 93.

Trotz des langfristigen Trends mit sinkenden Verkehrstoten mussten im Jahr 2024 sieben Verkehrstote verzeichnet werden. 79 Personen (-13,8%) wurden leicht verletzt, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Anzahl der schwer verletzten Personen sank von 132 auf 103 (-22%).

Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen

Im Jahr 2024 machten Rauschunfälle 2,5% aller Unfälle aus, was 91 Unfällen entspricht. Bei 22% dieser Unfälle wurde Drogenkonsum als Unfallursache festgestellt, während 19 Unfälle unter dem Einfluss von Mischkonsum geschahen.

Verkehrsunfallstatistik als PDF

Die komplette Verkehrsunfallstatistik des Schwalm-Eder-Kreises ist als PDF-Dokument dieser Pressemeldung beigefügt. Hier finden sich weitere Einzelheiten zu Unfallursachen, Verkehrsarten, Unfallzeiten, Wildunfällen und Verkehrsunfallfluchten.

Yvonne Winter, KHK`in -Pressesprecherin-

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24