Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schwerer Raub in Frankfurt-Bornheim, Täterfestnahme nach bewaffnetem Überfall

Ein 21-jähriger Mann bedrohte Feiergäste mit einer Schreckschusspistole, entwendete das Handy seiner Expartnerin und wurde von der Polizei festgenommen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Freitag, den 20. Juni 2025, auf den Samstag, den 21. Juni 2025, ereignete sich ein schwerer Raub in einer Gartenparzelle. Die Polizei hat eine Person verhaftet.

Nach aktuellen Informationen betrat der 21-jährige Verdächtige gegen 00:40 Uhr mit einer Schreckschusspistole die Gartenparzelle, in der zu diesem Zeitpunkt eine Feier stattfand. Bereits im Eingangsbereich feuerte er in die Luft und begann dann, nach seiner früheren Lebensgefährtin zu suchen. Auf der Suche bedrohte er mehrere Personen mit der Schreckschusswaffe, bis er schließlich seine Ex-Freundin fand und sie vor die Tür zerrte. Vor der Tür stahl der Verdächtige das Handy des Opfers und floh in Richtung Kettelerallee. Die Polizei nahm den 21-Jährigen daraufhin fest und entließ ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wovon 1785 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2173, darunter 1974 Männer und 199 Frauen. 1077 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, davon waren 2046 männlich und 217 weiblich. 1179 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24