Am Dienstag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Limburg ein. Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Anwohner und durchsuchten sämtliche Räume, bevor sie mit Diebesgut entkamen.
Schwickershausen: Einbruch in Limburg
Limburg (ost)
1. Einbruch in Wohnung,
Limburg, Offheim, St.-Rochus-Straße, Dienstag, 17.12.2024, 13:30 Uhr bis 18:15 Uhr
(cw)Am Dienstag drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in Limburg ein.
Zwischen 13:30 Uhr und 18:15 Uhr nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner aus und brachen in das Haus in der St.-Rochus-Straße ein. Sie brachen wie bereits mehrfach zuvor Terrassentüren an der Rückseite des Grundstücks auf und durchsuchten alle Räume. Die Einbrecher entkamen unerkannt mit verschiedenen gestohlenen Gegenständen. Hinweise werden von der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegengenommen.
2. Diebstahl von Werkzeug aus Fahrzeug,
Runkel, Steeden, Schulstraße, Sonntag, 08.12.2024, 16 Uhr bis Dienstag, 17.12.2024, 7.30 Uhr
(da)Diebe waren in den letzten Tagen im Runkeler Stadtteil Steeden aktiv. Zwischen dem 8. und 17. Dezember stand ein VW Transporter in der Schulstraße vor Hausnummer 37. In dieser Zeit brachen die Diebe in das Fahrzeug ein und stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 11.000 Euro. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.
3. Zusammenstoß mit Gegenverkehr,
Bad Camberg, Schwickershausen, Weilstraße, Dienstag, 17.12.2024, 17:05 Uhr
(cw)Am Dienstagnachmittag gab es in Bad Camberg einen Verkehrsunfall, als ein Autofahrer in den Gegenverkehr geriet.
Gegen 17:05 Uhr war der 81-Jährige in Schwickershausen auf der Weilstraße in Richtung Dornbach unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Mann in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto und Anhänger eines 43-Jährigen. Der 81-Jährige wurde leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an allen Fahrzeugen wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden und 569 Verdächtige ermittelt wurden, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden und 598 Verdächtige ermittelt wurden, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Darunter waren 414 männliche und 32 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, sowie 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, also 0,8% aller Unfälle. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)