Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Seelbach: Polizeimeldungen aus Marburg-Biedenkopf

Gebäudewand besprüht, TÜV knapp 20 Jahre abgelaufen, Unbeleuchteter LKW abgestellt. Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Foto: unsplash

Giessen (ost)

Marburg: Gebäudewand besprüht

Im Verlauf der letzten Woche besprühten Unbekannte offenbar mehrfach eine Hausfassade in der Deutschhausstraße. Ein Zeuge meldete der Polizei am Samstag, 28. Juni, drei vermummte, dunkel gekleidete Gestalten, die dorten gegen 3.45 Uhr wohl großflächig die Wand besprühten. Bei Eintreffen der Polizeistreife waren die Personen bereits geflüchtet. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Aufgrund des Politikbezugs ermittelt der polizeiliche Staatsschutz und bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Dautphetal: TÜV knapp 20 Jahre abgelaufen

Polizeibeamte des Regionalen Verkehrsdienstes Marburg-Biedenkopf führten am Freitag, 27. Juni, Geschwindigkeitsmessungen an einer Schule durch. Zufällig fiel ihnen dabei ein Traktor auf, der auf einem Firmengelände gerade neue Reifen montiert bekam. „Rekordverdächtig“ war jedoch der Verstoß, der sich im Zusammenhang mit der TÜV-Plakette ergab: Die besaß eine Gültigkeit bis September 2005. Somit fehlte dem Traktor seit etwa 20 Jahren die vorgeschriebene Hauptuntersuchung. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige war die Folge.

Lohra- Seelbach: Unbeleuchteter LKW auf der Fahrbahn abgestellt

Die Marburger Polizei sucht Zeugen, die womöglich schon in der Nacht auf Freitag, 27. Juni, auf der K50/ Rodenhäuser Straße einen geparkten LKW bemerkt haben. Die Polizei erfuhr durch einen Zeugenhinweis am Freitagmorgen gegen 7.15 Uhr von dem LKW, der ein erhebliches Hindernis im Kurvenbereich auf der Straße darstellte und in der Folge abgeschleppt wurde. Für die andauernden Ermittlungen, die sich neben dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr auch auf mögliche Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz beziehen, bittet die Polizei um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten belief sich auf 188, Schwerverletzte gab es 3.537 und 21.704 Personen wurden leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24