Eine 85-jährige Frau wurde von einem Betrüger angerufen, der sie dazu brachte, 1.500 Euro abzuheben und zu deponieren. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen.
Seligenstadt: Falsche Polizeibeamte erschwindeln Bargeld

Seligenstadt (ost)
Wenn das Telefon läutet und der Anrufer am anderen Ende behauptet, von der Polizei zu sein und nach Wertgegenständen oder Bargeld fragt, ist immer Vorsicht geboten. Diese Behauptungen sind in der Regel die „Zutaten“ für einen bevorstehenden dreisten Betrug.
Am Dienstag wurde einer älteren Dame aus Seligenstadt genau das widerfahren. Am Vormittag erhielt sie einen Anruf von einem vermeintlichen Ordnungshüter der örtlichen Polizeistation, der vorgab, dass ihre EC-Karte überprüft werden müsse. Nicht nur das, auch Bargeld sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Die 85-Jährige wurde gebeten, Geld von ihrer Bank abzuholen, was sie auch tat. Der Betrüger hielt die Dame lange am Telefon, bevor er ihr anwies, das Geld – insgesamt 1.500 Euro – in einer Tüte an einem Baum in der Aschaffenburger Straße in Höhe eines Parkdecks zu hinterlegen. Die Tüte wurde dann anscheinend zwischen 12.30 und 13 Uhr abgeholt und das Geld war verschwunden.
Bisher liegen keine Hinweise auf den Abholer vor, daher bittet die Kriminalpolizei um Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben (Hinweis-Nummer: 069 8098-1234).
Die Polizei gibt erneut den Rat:
Offenbach, 12.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal