Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Selters: Einbruchsserie in Münster & Niederselters

Unbekannte Täter nutzen Abwesenheit aus, erbeuten Schmuck und flüchten alkoholisierter Fahranfänger nach Unfall

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbruchdiebstahl in Münster

Vorfall: 65618 Selters (Taunus) OT Münster, Am Hölzersbach Zeitpunkt: Donnerstag, 05.12.2024, 07:00 Uhr bis Freitag, 06.12.2024, 21:43 Uhr

Situation:

(sw) Während der Zeit von Donnerstagmorgen bis Freitagabend nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der 82-jährigen Hausbesitzerin aus und brachen in das Einfamilienhaus in Münster ein. Sie brachen die Außentür des Wintergartens auf, um Zugang zum Haus zu erhalten. Nachdem fast alle Räume durchsucht wurden, verließen die Täter den Tatort. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruchdiebstahl in Niederselters

Vorfall: 65618 Selters (Taunus) OT Niederselters, Haintchener Straße Zeitpunkt: Freitag, 06.12.2024, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Situation:

(sw) Am Freitagnachmittag gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Niederselters und stahlen Schmuck im Wert von ca. 5.000,00EUR. Die 58-jährige Hausbesitzerin war zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zu Hause und entdeckte den Einbruch erst bei ihrer Rückkehr, da die Terrassentür offen stand.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Versuchter Einbruchdiebstahl in Münster

Vorfall: 65618 Selters (Taunus) OT Münster, Am Hölzersbach Zeitpunkt: Freitag, 06.12.2024, 20:50 Uhr

(sw) Am Freitagabend versuchte ein unbekannter Täter, das Grundstück der 70-jährigen Hauseigentümerin zu betreten, um einzubrechen. Er begann bereits, ein Fenster aufzuhebeln, als die Eigentümerin des Einfamilienhauses, die zu Hause war, die Geräusche bemerkte und die Rollläden herunterließ. Dadurch wurde der Täter gestört und floh.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

4. Versuchter Einbruchdiebstahl in Niederweyer

Vorfall: 65589 Hadamar OT Niederweyer, Kirchstraße 3 Zeitpunkt: Freitag, 06.12.2024, 23:12 Uhr

Situation:

(sw) Spät am Freitagabend versuchten unbekannte Täter, die Terrassentür der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Niederweyer aufzubrechen. Der Versuch scheiterte und die Täter verließen das Grundstück ohne Beute. Ein schwarzer Pkw, der im Feldweg bereitgestellt wurde, diente den Tätern als Fluchtfahrzeug.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.

5. Fahranfänger flüchtet alkoholisiert von der Unfallstelle

Unfallort: 35781 Weilburg, Bahnhofstraße Unfallzeit: Freitag, 06.12.2024, 18:54 Uhr

(fd) Am Freitagabend kam es in Weilburg zu einer Verkehrsunfallflucht, nachdem der Verursacher einem wartenden Pkw auffuhr und sich unerlaubt entfernte. Bei dem Unfall wurde eine weitere Person leicht verletzt. Der Verursacher wurde erheblich alkoholisiert angetroffen. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten über Notruf einen auffällig fahrenden VW Golf in Weilburg. Das Fahrzeug war im Frontbereich beschädigt und verursachte zuvor einen Auffahrunfall. Die Polizei konnte den Pkw auf der Kreisstraße 420 kontrollieren. Der 18-jährige Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg hatte einen Alkoholwert von 2,4 Promille. Sein Führerschein, den er im Juni 2024 erworben hatte, wurde eingezogen. Der Fahrer wurde zur Polizeistation Weilburg gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer 06471 39860 in Verbindung zu setzen.

6. Zigarettenautomat in Weilmünster aufgesprengt

Vorfall: 35789 Weilmünster, Weilstraße Zeitpunkt: Freitag, 06.12.2024, 21:31 Uhr

(fd) Am Freitagabend wurde der Zigarettenautomat auf einem Klinikgelände in Weilmünster von unbekannten Tätern gesprengt, um Bargeld und Zigaretten zu stehlen. Zeugen hörten ein lautes Geräusch aus dem Klinikgelände. Der Automat wurde aufgesprengt, sodass die Täter Zugriff auf das Münzfach und die Zigaretten erlangten. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Limburg ermittelt. Verdächtige Beobachtungen sollten an die Kriminalpolizei in Limburg 06431 9140-0 oder die Polizeistation in Weilburg 06471 9386-0 gemeldet werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 Personen leicht verletzt wurden.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24