Mehrere Anzeigen nach Flucht vor Polizei. Bargeld und Schmuck gestohlen. In unverschlossenes Auto gegriffen.
Selters: Polizeimeldungen aus Wetteraukreis

Giessen (ost)
Glauburg / Ortenberg: Zahlreiche Anzeigen nach Flucht vor der Polizei
Am Mittwochabend (22.10.2025) gegen 22:20 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeistation Büdingen in Stockheim einen Mazda, an dem zwei verschiedene Kennzeichen angebracht waren. Als die Beamten versuchten, das Fahrzeug anzuhalten und zu kontrollieren, beschleunigte der Mazda-Fahrer und floh zunächst nach Selters, dann über einen Feldweg in Richtung Konradsdorf und zurück nach Selters. Dort wurde er von einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage erfasst. Der Fahrer setzte seine Fahrt nach Ortenberg fort. Eine andere Polizeistreife gab ebenfalls Anhaltezeichen, die jedoch ignoriert wurden. Stattdessen fuhr der Fahrer in die Philipp-Glenz-Straße, wo er drei geparkte Autos, ein Verkehrsschild und einen Laternenmast beschädigte. Anschließend verließ er sein Fahrzeug in der Straße „Am Mühltor“ und flüchtete zu Fuß. Die Polizei konnte den 27-jährigen Fahrer in Glauburg festnehmen. Es wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zudem kleine Mengen illegaler Drogen. Ein Arzt führte eine Blutentnahme durch. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der Fahrer wieder freigelassen. Er wird unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz untersucht.
Rosbach: Diebstahl von Bargeld und Schmuck
Am Mittwochabend (22.10.2025) brachen Diebe in Ober-Rosbach in ein Einfamilienhaus in der Konrad-Adenauer-Straße ein und stahlen Schmuck und Bargeld. Die Tat ereignete sich zwischen 18:30 Uhr und 20:05 Uhr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Butzbach: Diebstahl aus unverschlossenem Auto
In der Nacht von Donnerstag (23.10.2025) öffnete ein Dieb zwischen 02:20 Uhr und 02:30 Uhr in Butzbach einen unverschlossenen blauen Mazda CX-5 in der Roßbrunnenstraße. Der Dieb entwendete unter anderem ein mobiles Navigationsgerät, eine Brille und einen Schlüssel für einen Wohnwagen. Mit diesem Schlüssel durchsuchte er den Wohnwagen, nahm jedoch nichts mit. Der Besitzer überraschte den Dieb im Wohnwagen und sprach ihn an. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Hallenbad. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke und dunkle Hose. Hinweise nimmt die Polizei in Butzbach unter Tel.: 06033 70430 entgegen.
Es wird empfohlen, beim Verlassen des Autos immer zu überprüfen, ob es tatsächlich verschlossen ist, um Diebstähle zu vermeiden. Wertgegenstände sollten nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden, da sie potenzielle Diebe anlocken können. Verschließen Sie Ihr Auto beim Verlassen und reduzieren Sie so das Risiko von Diebstählen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19.168 im Jahr 2022 und 19.133 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 17.079 männlich und 2.089 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 17.106 männliche und 2.027 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 (81,02%). In der Ortslage gab es 14.839 (10,2%) innerorts, 7.577 (5,21%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.013 (2,07%) auf Autobahnen. Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzten bei 3.537 und Leichtverletzten bei 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








