Ein betrunkener Mann randalierte in einer Kneipe, spuckte Polizeibeamte an und beleidigte sie. Trotz Fixierung und Ausnüchterung in der Polizeistation blieb sein Verhalten aggressiv.
Selters: Spuckattacke auf Polizeibeamte
Limburg (ost)
1. Ein 32-jähriger Mann spuckte nach einer Auseinandersetzung Polizeibeamte an,
Bad Camberg, Frankfurter Straße,
Dienstag, 04.03.2025, 23:30 Uhr
(cz)Ein Mann verhielt sich am späten Dienstagabend zunächst aggressiv in einer Bar in Bad Camberg, um dann die herbeigerufenen Polizisten zu bespucken und zu beleidigen. Der 32-Jährige war bereits stark betrunken, als er vom Barkeeper der Lokalität in der Frankfurter Straße verwiesen wurde. Da er dem nicht folgen wollte, kam es zu einem physischen Konflikt zwischen dem Mann und dem Wirt, der sich vor die Tür der Bar verlagerte. Dort wurde der Betrunkene bis zum Eintreffen der Beamten am Boden festgehalten, was ihn jedoch nicht beruhigte. Da er auch auf Aufforderung der Polizei nicht gehen wollte, wurde er zur Ausnüchterung zur Polizeistation Limburg gebracht. Das Verhalten des Mannes besserte sich jedoch auch im Gewahrsam nicht. Während der Maßnahmen beleidigte der Angreifer die Beamten mehrmals und spuckte einem Beamten sogar ins Gesicht. Dem Mann steht nun ein Strafverfahren bevor.
2. Kupferdiebe haben zugeschlagen,
Bad Camberg, Otto-Hahn-Straße,
Montag, 03.03.2025, 08:00 Uhr bis Dienstag, 04.03.2025, 08:00 Uhr
(cz)Zwischen Montag und Dienstag nutzten unbekannte Täter die Gelegenheit, um zwei Rollen Kupferkabel aus einer Garage in der Otto-Hahn-Straße in Bad Camberg zu stehlen. Aufgrund des umfangreichen Diebesguts ist anzunehmen, dass die Täter zunächst mit einem Fahrzeug zum Garagenkomplex kamen. Vor Ort gelangten sie dann in eine der Garagen und stahlen Kabelrollen mit Kupferdraht im niedrigen fünfstelligen Wert. Anschließend konnten die Täter unerkannt entkommen.
Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter 06431/9140-0 entgegen. Informationen können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
3. Falschfahrer rechtzeitig gestoppt,
Beselich, Bundesstraße 49,
Montag, 03.03.2025, 22:50 Uhr
(cz)Am Montagabend fuhr ein 90-jähriger Fahrer über mehrere Kilometer auf der Bundesstraße 49 zwischen Beselich und Limburg a. d. L. in entgegengesetzter Richtung. Gegen 22:50 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Notrufe über einen grauen SUV ein, der die B 49 in Richtung Limburg in falscher Richtung befuhr. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen und es kam glücklicherweise zu keinen Unfällen. Der Fahrer konnte schließlich nach mehreren Kilometern Geisterfahrt von einer Polizeistreife gestoppt werden. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ursache für die Falschfahrt wird derzeit ermittelt.
Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter 06431/9140-0 entgegen. Informationen können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.
4. Fastnachtsumzüge bei bestem Wetter,
Landkreis Limburg-Weilburg,
Dienstag, 04.03.2025
(cz)Am Dienstag fanden im Landkreis Limburg-Weilburg mehrere Fastnachtsumzüge statt. Aus Sicht der Polizei verliefen die Umzüge ohne besondere Vorkommnisse. In den Städten und Gemeinden Hünfelden, Selters (Taunus), Dornburg, Runkel und Waldbrunn feierten die Menschen bei bestem Wetter die närrische Zeit. Der Umzug des „Dreierbundes“ in Limburg lockte ebenfalls zahlreiche Besucher an und verlief friedlich. Wie in den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt der Polizei Westhessen in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei und den kommunalen Ordnungsbehörden auf einer hohen Präsenz von uniformierten und zivilen Einsatzkräften.
Die enge Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden mit den Ordnungsämtern, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst, den örtlichen Veranstaltern sowie der Landespolizei trug zu einem reibungslosen Ablauf bei. Auch die durchgeführten Kontrollmaßnahmen zeigten Wirkung. Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag konnten in Limburg und Hünfelden zwei betrunkene Autofahrer kontrolliert und aus dem Verkehr gezogen werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit insgesamt 117.817 Fällen. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)