Unbekannte brachen in Boutique ein, stahlen Bargeld und Damenbekleidung im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Setzelbach: Einbruch in Textilgeschäft
Fulda (ost)
Einbruch in Bekleidungsgeschäft
Hünfeld. In der Nacht von Mittwoch (12.02.) gegen 22 Uhr bis Donnerstagmorgen (13.02.) gegen 7.50 Uhr drangen Unbekannte in eine Boutique in der Hauptstraße ein. Die Diebe brachen die Eingangstür auf und durchsuchten den Verkaufsraum sowie die Büro- und Lagerräume nach Wertgegenständen. Sie entwendeten Bargeld und Damenbekleidung im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro und flüchteten durch den Hinterausgang. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Rasdorf. In der Georg-Stieler-Straße in Setzelbach versuchten Unbekannte zwischen Sonntag (02.02.) und Dienstag (04.02.) über einen Wintergarten in ein Einfamilienhaus einzudringen. Dies schlug fehl, es entstand jedoch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wovon 840 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt