Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sinntal: Autos gestohlen, Polizei sucht Zeugen

Die Ermittler suchen Hinweise zum Diebstahl des Mercedes Coupe in Hanau/Großauheim. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Wer kann Informationen zum Diebstahl des Mercedes Coupés geben? – Hanau/Großauheim

(cb) Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu einem Autodiebstahl in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Birkenweg (einstellige Hausnummern) geben können. Der Besitzer des Fahrzeugs parkte seinen schwarzen Daimler am Dienstag gegen 23 Uhr am Straßenrand. Am nächsten Morgen gegen 7 Uhr entdeckte er den Diebstahl seines S500 Coupés. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

2. Versuchte gefährliche Körperverletzung nach Ladendiebstahl – Maintal

(spi) Ein Ladendiebstahl ereignete sich am Mittwoch kurz nach 14 Uhr in der Konrad-Höhl-Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern. Der bisher unbekannte Täter stahl drei Dosen Suppe. Wenige Minuten später konnte der Ladendetektiv den mutmaßlichen Dieb an einer nahegelegenen Bushaltestelle identifizieren und ansprechen. Der Mann zog daraufhin ein Messer und stach einmal in Richtung des Detektivs. Der Mitarbeiter des Lebensmittelgeschäfts blieb unverletzt, der Täter flüchtete. Die Polizei in Maintal nimmt unter der Telefonnummer 06181 4302-0 weitere Hinweise entgegen.

3. Einbruch in Kiosk: Täterbeschreibung vorhanden – Hanau / Großauheim

(fg) Nach einem Einbruch in einen Kiosk in der Brückenstraße (einstellige Hausnummern) am frühen Mittwochmorgen liegt der Polizei eine Beschreibung des Täters vor. Ein schlanker Unbekannter im Alter von 55 bis 60 Jahren und etwa 1,75 Meter groß entfernte kurz nach 2 Uhr zwei Vorhängeschlösser an einem Gitter vor der Eingangstür. Anschließend schlug er die vollverglaste Eingangstür ein und stahl verschiedene Packungen Zigaretten, Tabak, Bargeld aus der Kasse und mehrere Getränkedosen. Der Brillenträger trug eine Schildmütze, ein weißes T-Shirt, eine dunkle Jacke und eine dunkelblaue Jeanshose mit weißen Nähten auf den Gesäßtaschen. Er hatte schwarze Lederstiefel mit Absätzen an und mehrere Ketten um den Hals. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Werkzeuge von Baustelle gestohlen: Zeugensuche! – Gelnhausen

(fg) Zwischen Samstagnachmittag, 14 Uhr, und Mittwochmorgen, 7 Uhr, wurden auf einem Baustellengelände in der Leipziger Straße (einstellige Hausnummern) Werkzeuge gestohlen. Auf dem Gelände entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus, das derzeit durch eine Bautür verschlossen ist. Die Einbrecher betraten das Wohnhaus durch diese Tür und begaben sich zu einem Raum, der als Werkzeuglager diente. Sie entwendeten verschiedene Baumaschinen. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter, daher bittet die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 um Zeugenaussagen.

5. Tritte, Drohungen und Spuckattacken: Anzeigen gegen 24-Jährigen – Wächtersbach

(lei) Ein 24-Jähriger muss sich nun strafrechtlich verantworten, weil er eine Rettungswagenbesatzung und Polizeibeamte respektlos behandelt haben soll. Der Mann sollte am frühen Mittwochmorgen in eine Fachklinik gebracht werden, wobei die Besatzung eines Rettungswagens am Einsatzort („Am Bahnhof“) aufgrund seines Verhaltens die Polizei um Hilfe bat. Der 24-Jährige soll sich massiv gewehrt haben, indem er auf die Polizisten einschlug und trat. Außerdem spuckte er zwei der drei Uniformierten ins Gesicht. Im Rettungswagen beleidigte und bedrohte er die Beamten und die Besatzung, bevor er schließlich in die Klinik gebracht wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Gelnhausen zu melden (06051 827-0).

Fälle wie dieser zeigen, dass Einsätze manchmal folgenreich sein können und Respekt nicht immer gegeben ist. Um den wichtigen Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zu würdigen, hat die Hessische Landesregierung letzte Woche eine „Woche des Respekts“ für Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://innen.hessen.de/sicherheit/respekt-paket-fuer-einsatzkraefte https://hessen.de/presse/innenminister-poseck-wuerdigt-einsatzkraefte#:~:text=Respekt%2DWoche%20f%C3%BCr%20Einsatzkr%C3%A4fte&text=Diese%20Woche%20soll%20sich%20rund,pers%C3%B6nlich%20f%C3%BCr%20ihren%20Einsatz%20bedanken.

6. Kanaldeckel gestohlen – Sinntal / Altengronau

(lei) Die Polizei in Schlüchtern bittet um Hinweise zu den gestohlenen Kanaldeckeln im Aspenweg. Die Beamten ermitteln wegen Diebstahls, nachdem Unbekannte kürzlich zwei Abdeckungen zwischen der alten Brücke und dem Festplatz entfernt hatten. Das Fehlen der Deckel wurde am Mittwoch gemeldet. Zeugen, die etwas zu den Dieben sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

Offenbach, 26.09.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 498 männlich, 71 weiblich und 275 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen