Am Freitagabend kam es in der Regionalbahn zu einer Auseinandersetzung. Ein Mann wurde angegriffen und die Notbremse missbräuchlich genutzt.
Sontra (Werra-Meißner-Kreis): Schlägerei in Regionalbahn – Notbremse missbraucht
Sontra (Werra-Meißner-Kreis) (ost)
Am Freitagabend (27.6.) gegen 22:39 Uhr soll es in der Regionalbahn 24195 zu einem handfesten Streit unter mehreren Personen gekommen sein. Nach den bisherigen Informationen geriet ein 52-jähriger Mann zunächst in verbale Auseinandersetzungen mit drei anderen Fahrgästen im Alter von 29, 33 und 41 Jahren. Anschließend sollen die drei Männer den 52-Jährigen physisch angegriffen haben. Er erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung vor Ort. Der Zugführer der Regionalbahn alarmierte die Rettungskräfte und meldete eine Schlägerei unter mehreren Beteiligten. Es wurde auch versucht, in den Führerstand des Zugführers einzudringen. Aus Sicherheitsgründen verließ der Zugführer daraufhin den Führerstand und brachte sich in Sicherheit. Der 33-Jährige soll außerdem missbräuchlich die Notbremse im Bahnhof Sontra betätigt haben, da er angab, dass sich die Zugtüren nicht öffneten. Die Polizeistation Sontra traf dann am Ort des Geschehens ein und brachte die Situation unter Kontrolle. Der Fall wurde dann an die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Kassel übergeben.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und leitet Strafverfahren unter anderem wegen Körperverletzung und Missbrauch von Notfallvorrichtungen ein.
Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 bei der Bundespolizeiinspektion Kassel zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)