Zwei Männer verletzt vor Drogeriemarkt in Offenbach, Täter noch unbekannt. Polizei bittet um Hinweise.
Sprendlingen: Attacken mit Pfefferpistolen
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Verletzte Männer nach Pfefferpistolenangriff – Täter gesucht – Offenbach
(lei) Vor einem Drogeriemarkt in der Berliner Straße (200er-Hausnummern) wurden am frühen Samstagmorgen zwei Männer von Unbekannten leicht verletzt, die angeblich mit einer Pfefferpistole auf sie geschossen haben. Die beiden Opfer, 27 und 32 Jahre alt, wurden vor Ort von einem Rettungswagen wegen Augenreizungen behandelt. Die Polizei hat noch keine Informationen über die Täter oder einen möglichen Streit vor der Tat, daher bitten die Beamten des Polizeireviers Offenbach um Hinweise von Zeugen (Telefon: 069 8098-5100). Der Vorfall ereignete sich gegen 4.35 Uhr.
2. Fahrerflucht im Tannenmühlkreisel – Zeugen gesucht – Rodgau / Hausen
(fg) Nach einem Verkehrsunfall und einer anschließenden Flucht am Samstagabend gegen 22.25 Uhr im Tannenmühlkreisel bei der Auffahrt zur Bundesstraße 45 sucht die Polizei den Fahrer eines roten Kleinwagens. Ein 19-Jähriger war mit seinem grauen Ford Mondeo im Tannenmühlkreisel aus Richtung Hainstadt unterwegs und wollte auf die Bundesstraße 45 in Richtung Dieburg abbiegen. Der Fahrer des roten Wagens, der ein älteres Modell sein soll, wechselte auf den Beschleunigungsstreifen und kollidierte mit dem Mondeo. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation in Heusenstamm.
3. Gartenhütte brennt komplett ab – Dreieich / Sprendlingen
(fg) Eine Gartenhütte in einer Gartenanlage im „Herrnröther Weg“ brannte am Sonntagnachmittag vollständig nieder, wodurch ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und auch das angrenzende Buschwerk löschen. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache ist noch unklar und wird untersucht.
4. Amphibienschutzzaun beschädigt – Zeugen gesucht! – Langen
(fg) Unbekannte haben am Wochenende einen Amphibienschutzzaun in der Sehringstraße beschädigt und einen Schaden von etwa 2.500 Euro verursacht. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmittag, 12.15 Uhr und Sonntagmorgen, 10 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.
5. Festnahme nach E-Scooter Raub – Langen
(fg) Am Sonntagnachmittag wurde ein 41-jähriger Mann vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, einem 17-Jährigen seinen E-Scooter geraubt zu haben.
6. Sprinter gestohlen – Obertshausen
(fg) In der Nacht zum Sonntag wurde in der Spessartstraße ein weißer Sprinter gestohlen. Der Dieb öffnete das Fahrzeug auf unbekannte Weise und fuhr damit weg. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
7. Pfefferpistolenangriff führt zu Verletzungen – Zeugen gesucht – Obertshausen
(lei) Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Freitagabend für einen der Beteiligten im Krankenhaus. Der 26-Jährige wurde von einem 19-Jährigen in der Bahnhofstraße angegriffen und leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und erwartet ein Strafverfahren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm zu melden (06104 6908-0).
8. Brandursache durch technischen Defekt – Egelsbach
(lei) Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Haselbusch“ am Freitagabend gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als Ursache aus. Die Wohnung ist weiterhin unbewohnbar und die darunter liegenden Wohnungen wurden durch Löschwasser beschädigt.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)