Fahrzeugdiebe hatten es auf einen weißen Jeep abgesehen, während ein Trickdieb Geld und Schmuck stahl.
Sprendlingen: Auto-Diebstähle und Trickdieb unterwegs

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Gesucht: Diebstahl eines weißen Jeeps – Obertshausen / Hausen
(cb) Zwischen Montagabend, 21.20 Uhr und Dienstagmorgen, 8.15 Uhr, wurde ein weißer Jeep Grand Cherokee gestohlen, der am Fahrbahnrand der Taunusstraße (20er-Hausnummern) abgestellt war. Wie die Diebe die technischen Sicherungen des verschlossenen weißen SUV überwanden, ist Gegenstand der Ermittlungen des Fachkommissariats in Offenbach. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) zu wenden.
2. Teile gestohlen: Wer hat etwas beobachtet? – Dietzenbach
(fg) Diebe entwendeten am verlängerten Wochenende die Scheinwerfer und den Tacho eines in der Waldstraße im Bereich der 70er-Hausnummern abgestellten weißen Sprinters. Um an die Beute zu gelangen, schnitten sie die Scheinwerfer mit einem unbekannten Werkzeug aus der Stoßstange; um ins Innere des Sprinters zu gelangen wurde die vordere Seitenscheibe wohl ebenfalls ausgeschnitten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Wer hat den grauen Smart beschädigt? – Dreieich /Sprendlingen
(cb) Die Polizei in Neu-Isenburg sucht mögliche Zeugen nach einer Verkehrsunfallflucht im Kurt-Schumacher-Ring (10er-Hausnummern). Der Fahrzeugeigentümer stellte seinen grauen Smart mit OF-Kennzeichen am Montag, gegen 21 Uhr, am Fahrbahnrand ab. Bei der Rückkehr am Dienstagmorgen, gegen 8.15 Uhr, entdeckte er Beschädigungen am hinteren Radkasten. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 an die Polizeistation Neu-Isenburg.
4. Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld – Dreieich / Buchschlag
(cb) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Rudolf-Binding-Weg flüchteten die Täter mit Schmuck und Bargeld. Die Einbrecher betraten zwischen 8.45 Uhr und 15.10 Uhr den Balkon im ersten Obergeschoss, zerstörten die Balkontürscheibe und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Sie verursachten einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an das Einbruchskommissariat.
5. Unfallflucht: Zeugen gesucht – Rödermark / Ober-Roden
(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte am Dienstag einen Sachschaden von etwa 400 Euro, als er einen schwarzen Opel touchierte und den linken Außenspiegel beschädigte. Der schwarze Insignia stand gegen 17.55 Uhr am Fahrbahnrand der Frankfurter Straße (10er-Hausnummern). Hinweise nimmt die Polizei in Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0 entgegen.
6. Trickdieb stiehlt Geld und Schmuck – Langen
(fg) Unter dem Vorwand, die Rauchmelder überprüfen zu wollen, gelangte ein Trickdieb am Dienstagvormittag in eine Wohnung in der Elbestraße (10er-Hausnummern) und entwendete Geld und Schmuck. Der etwa 30-jährige Mann klingelte gegen 11.30 Uhr und gab sich als Dienstleister aus. Hinweise bitte an die Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.
7. Diebstahl an Tankstelle – Neu-Isenburg
(lei) Ein etwa 30 Jahre alter Mann mit schlanker Statur stahl am frühen Mittwochmorgen an einer Tankstelle in der Friedhofstraße (10er-Hausnummern) und flüchtete. Hinweise nimmt die Polizeistation Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.
8. Körperverletzung in Seligenstadt
(cb) Ein 34-jähriger Handwerker wurde am Dienstag kurz nach 20 Uhr in der Frankfurter Straße (100er-Hausnummern) von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Die Polizei in Seligenstadt bittet unter der Rufnummer 06182 8930-0 um Zeugenhinweise.
Offenbach, 11.06.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)