Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sprendlingen: Autodiebstahl in Neu-Isenburg

Ein grauer VW Golf wurde in der Adolf-Bauer-Straße gestohlen. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter 069 8098-1234 zu melden.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Die Polizei überprüfte die Beleuchtungseinrichtungen: „Gutes Licht! Gute Sicht!“ – Offenbach / Autobahn 3

(fg) Mit dem Herbstbeginn sind die Verkehrsteilnehmer vermehrt in der Dämmerung und Dunkelheit unterwegs – eine funktionierende Beleuchtung ist daher erforderlich.

Aufgrund dessen und im Rahmen der laufenden Aktionswochen „Licht-Sicht-Test“ führten Polizeibeamte am Mittwochabend bis kurz nach Mitternacht Verkehrskontrollen im Offenbacher Stadtgebiet und auf der Autobahn 3 durch; dabei wurden speziell die Beleuchtungseinrichtungen der angehaltenen Fahrzeuge überprüft.

Die Mehrheit der kontrollierten Fahrzeuge war ordnungsgemäß beleuchtet. Beanstandungen waren selten. 13 Fahrer erhielten aufgrund defekter Lichter Mängelkarten; sie haben nun Zeit, die Mängel zu beheben. Ein Autofahrer war anscheinend unter dem Einfluss von Drogen unterwegs. Ihn erwartet daher ein Strafverfahren.

Im Rahmen der „Licht-Test-Wochen“ können Interessierte die Beleuchtung ihres Fahrzeugs unter anderem in einer teilnehmenden Autowerkstatt überprüfen lassen. Beim „Licht-Test“ wird die Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und korrekte Einstellung getestet:

Das Ziel solcher Kontrollen ist es immer, die Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger und Radfahrer, zu Beginn der dunklen Jahreszeit für Sichtbarkeit und Licht zu sensibilisieren. Denn: „Gutes Licht! Gute Sicht!“ ist das Motto, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Weitere Informationen sind unter der folgenden Website abrufbar: https://www.licht-test.de/

2. Offenbar Reizgas in Schulgebäude versprüht: Polizei bittet um Hinweise von Zeugen – Offenbach

(kl) In einer Schule in der Heinrich-Krumm-Straße (einstellige Hausnummern) versprühten Unbekannte am Mittwochvormittag, gegen 11.55 Uhr, offenbar Reizgas in einer dortigen Herrentoilette. Das Gemisch verteilte sich anschließend auf weitere Räume, sodass eine Lehrkraft vorsorglich von Rettungskräften untersucht werden musste. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Revier in Offenbach zu melden.

3. Einbruch in Kiosk: Unbekannte brauchten mehrere Versuche – Offenbach

(kl) In der Langstraße (einstellige Hausnummer) wurde am Mittwochmorgen, gegen 1.15 Uhr, in einen Kiosk eingebrochen. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand versuchten zwei Unbekannte über ein von der Innenseite gesichertes Fenster in den Verkaufsraum einzusteigen; dies misslang jedoch. Bei dem Versuch beschädigten sie unter anderem ein angebrachtes Fenstergitter. Über ein zweites Fenster gelangten die Täter letztlich in die Räumlichkeiten. Als Beute sicherten sie sich Tabakerzeugnisse, E-Zigaretten und Bargeld. Die Ermittler des Einbruchkommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise, die unter der Rufnummer 069 8098-1234 mitgeteilt werden können.

4. Zeugensuche nach Unfallflucht in der Frankfurter Straße – Dreieich / Sprendlingen

(fg) Der Schaden, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntagmorgen in der Frankfurter Straße im Bereich der 30er-Hausnummern in Sprendlingen verursacht hat, wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Aufgrund von Fahrzeugteilen, die am Unfallort gefunden wurden, gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass ein 5er BMW als unfallverursachendes Fahrzeug in Frage kommt. Das Auto sollte erhebliche Schäden im Frontbereich aufweisen. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Audi; dieser wurde wiederum auf einen BMW geschoben. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 4.35 Uhr und 4.45 Uhr. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.

5. Autofahrerin touchierte Fahrrad: Hinweise erbeten – Rodgau

(cb) Ein zehnjähriges Mädchen schob am Donnerstag (25. September), gegen 14.25 Uhr, ihr Fahrrad über einen Fußgängerüberweg in der Weiskircher Straße (50er-Hausnummern), als eine Autofahrerin das hintere Rad des schwarzen Fahrrades im Vorbeifahren touchierte. Hierdurch entstand am Hinterrad ein Schaden von etwa 100 Euro. Die Autofahrerin, eine ältere Dame, soll daraufhin angehalten haben, ausgestiegen sein und sich nach dem Befinden des Mädchens erkundigt haben. Im Anschluss habe sie dann ihr Fahrzeug bestiegen und sei davongefahren, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Beamten in Heusenstamm ermitteln nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06104 6908-0 zu melden.

6. Mitsubishi Space Star angedotzt – Rödermark

(cb) Ein roter Mitsubishi parkte am Fahrbahnrand der Babenhäuser Straße, dort an einer Engstelle im Bereich der 110er-Hausnummern, als ein bislang unbekannter Unfallverursacher den Wagen beschädigte und dadurch einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro hervorrief. Nach derzeitigen Erkenntnissen überholte am Dienstag, gegen 18.15 Uhr, ein unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem grauen PKW ein vor ihm fahrendes Auto, scherte in Höhe der Engstelle ein und dotzte hierbei den roten Space Star im Heckbereich an. Die Polizei in Dietzenbach ermittelt nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und bittet in diesem Zusammenhang unter der Rufnummer 0607 47837-0 um Zeugenhinweise.

7.Zeugen gesucht: Amphibienzaun besprüht – Langen

(cb) Einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachten Unbekannte, als sie mit wasserfester Farbe mehrere Schriftzüge auf einen Amphibienschutzzaun in der Steingrundschneise sprühten. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 10.50 Uhr und Mittwoch, 8.20 Uhr. Die Beamten in Langen haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06103 9030-0 entgegen.

8. VW Golf geklaut: Zeugen gesucht! – Neu-Isenburg

(kl) Am Mittwochnachmittag, zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr, wurde ein grauer Golf in der Adolf-Bauer-Straße geklaut. Die Diebe gelangten in die dortige Tiefgarage und konnten das Fahrzeug auf bislang unbekannte Weise öffnen. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit dem Fahrzeug vom Tatort. An dem Auto waren F-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach, 02.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Trotz einer Steigerung konnten mehr Fälle gelöst werden, nämlich 840 im Jahr 2023 im Vergleich zu 723 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 7.577 Unfälle, was 5,21% entspricht, und auf Autobahnen ereigneten sich 3.013 Unfälle, was 2,07% aller Unfälle ausmacht. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24