Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sprendlingen: Autos kollidieren an Kreuzung

Bei einem Verkehrsunfall in Mühlheim missachtete ein Ford-Fahrer die rote Ampel und kollidierte mit einem Opel, verursachte einen Schaden von 20.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Möglicherweise wurde das Rotlicht missachtet: Zwei Autos kollidieren an Kreuzung – Mühlheim

(lei) Bei einem Verkehrsunfall in der Friedensstraße haben sich am Sonntagabend die Fahrer der beiden beteiligten Autos leichte Verletzungen zugezogen. Beide kamen zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Gemäß dem Unfallbericht war ein 19-jähriger Fahrer eines Fords gegen 22.10 Uhr in Richtung Dietesheim unterwegs, als er an der Kreuzung zur Bahnhofstraße möglicherweise das rote Ampellicht ignorierte und mit einem von rechts kommenden Opel kollidierte, in dem ein 50-jähriger Mann saß. Der Fiesta prallte dann noch gegen eine Baustellenabsperrung, was einen Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro anrichtete.

2. Polizei verhaftet mutmaßlichen Exhibitionisten – Dietzenbach

(fg) Er soll am Montagmorgen mit geöffneter Hose und erigiertem Glied auf der Motorhaube eines Autos in der Werner-Hilpert-Straße gelegen haben. Kurz darauf nahm die Polizei den 35-jährigen Verdächtigen vorläufig fest. Die Besitzerin des Autos sprach den entblößten Mann gegen 9 Uhr wegen seines Handelns an, woraufhin er floh. Eine gute Beschreibung des Mannes führte kurz darauf zur Festnahme im Wertheimer Weg. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen. Der Mann wird einem entsprechenden Strafverfahren unterzogen.

3. Einbruch in Schulgebäude: Zeugen werden gesucht! – Dreieich/Sprendlingen

(fg) Unbekannte waren am vergangenen Wochenende in den Räumlichkeiten einer Schule im Schlesienweg aktiv und stahlen Bargeld, Briefmarken, Leergut, einen Akkuschrauber, Laptops und eine Digitalkamera. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag, 16.30 Uhr und Montagmorgen, 7.30 Uhr. Offenbar gelangten die Unbekannten durch Aufhebeln einer Schiebetür in den Innenraum. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und bittet sie, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Hund beißt Katze tot: Polizei bittet um weitere Hinweise zu flüchtigem „Herrchen“ – Dreieich/Sprendlingen

(lei) Beunruhigende Szenen spielten sich im Bereich des Sprendlinger Schwimmbads ab: In der gleichnamigen Straße tötete ein Hund am Montagvormittag eine Katze. Der Hundebesitzer entfernte sich danach vom Ort des Geschehens, nun ermittelt die Polizei und sucht den noch unbekannten „Herrchen“. Zeugenberichten zufolge war der 50 bis 60 Jahre alte Mann gegen 11.25 Uhr mit seinem Vierbeiner an einem dortigen Kinderspielplatz unterwegs. Der nicht angeleinte Hund verfolgte zunächst spielende Kinder, bis er die Katze bemerkte, die den Spielplatz überquerte, ihr nachrannte und sie totbiss. Der Hundebesitzer, der einen weißen Haarkranz hatte und mit einem T-Shirt bekleidet war, setzte seinen Weg fort, obwohl die Zeugen ihn zum Warten aufforderten. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Weitere Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizeistation Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.

5. Zeugensuche zu Unfallflucht: LKW dürfte Unfall verursacht haben – Neu-Isenburg

(fg) Bereits am Freitag, 12. Juli, ereignete sich in der Frankfurter Straße im Bereich der 180er Hausnummern eine Unfallflucht, bei der eine geparkte Mercedes E-Klasse im Heckbereich beschädigt wurde. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen dürfte ein Lastkraftwagen im Zuge eines Rangiermanövers die Schäden verursacht haben; danach entfernte sich der Verursacher. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich zwischen 20 und 22 Uhr. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.

Offenbach 23.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2021 und 2022 von 3858 auf 4275 Fälle an. Im Jahr 2021 wurden 810 Fälle gelöst, während es im Jahr 2022 nur 723 waren. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 637 auf 569, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 571 auf 498 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 66 auf 71 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24