Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis: Ermittlungen gegen 22-Jährigen

Ein 22-Jähriger wurde wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz festgenommen, nachdem er mit einer Spielzeugwaffe auf andere gezielt hatte.

Foto: Depositphotos

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Ermittlungen gegen 22-Jährigen wegen Bedrohung mit Spielzeugwaffe – Hanau

(lei) Aufgrund des Verdachts der Bedrohung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz wurde ein 22-Jähriger vorläufig festgenommen. Dies geschah nachdem eine Gruppe junger Frauen die Polizei informierte, dass der Mann gegen 22.15 Uhr am Kanaltorplatz mit einer Pistole auf ihr Auto gezielt und Schussbewegungen gemacht haben soll. Die Beamten konnten ihn kurz darauf in einem Linienbus an der Haltestelle „Landstraße“ stellen. Die „Waffe“ stellte sich als Plastikspielzeug heraus. Der junge Mann wurde in eine Fachklinik überstellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I (06181 100-120) zu melden.

2. Einbruchsversuch in Kiosk – Hanau

(lei) Unbekannte versuchten um halb vier Uhr morgens in der Gustav-Hoch-Straße in einen Kiosk einzubrechen. Sie beschädigten die Überwachungskamera, brachen die Tür zu den Toiletten auf und versuchten eine weitere Tür zu knacken, bevor die Alarmanlage auslöste und sie flohen. Es wurde nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Einbruch in Vereinsheim – Hanau

(cb) Unbekannte brachen zwischen Sonntag, 18:30 Uhr und Montag, 12:00 Uhr, in ein Vereinsheim in der August-Schärttner-Straße ein. Sie durchsuchten die Räume, stahlen Bargeld und verursachten einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Zehnjähriger bei Verkehrsunfall verletzt: Autofahrerin flüchtete – Freigericht

(lei) Ein Zehnjähriger wurde bei einem Verkehrsunfall in der Schutzengelstraße leicht verletzt. Er kollidierte mit einem Auto, das von einer unbekannten Fahrerin gefahren wurde. Die Autofahrerin stieg kurz aus, fuhr dann aber weiter, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Hinweise zur Fahrerin werden unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegengenommen.

Offenbach, 01.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an, von 3858 auf 4275 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 810 auf 723. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 637 auf 569 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 498 die der weiblichen Verdächtigen überwiegt. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Es gab 1.202 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle, was 65,83% aller Unfälle ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) gab es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24