Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stadt Offenbach: Raub mit Pfefferpistole, Polizei sucht nach Tätern

Die Polizei fahndet nach zwei unbekannten Tätern, die einen Mann beraubt und mit einer Reizstoffpistole verletzt haben.

Foto: Depositphotos

Stadt Offenbach (ost)

Am Donnerstag, gegen 17.20 Uhr, ereignete sich im Bahnhofsgebäude in der Bismarckstraße ein Raubüberfall unter Verwendung einer Pfefferspray-Pistole, weshalb die Polizei nach zwei unbekannten Tätern sucht. Laut bisherigen Informationen haben die beiden Männer einem 32-jährigen Mann seinen Rucksack entrissen; außerdem wurde mit einer Reizstoffpistole auf den 32-Jährigen geschossen. Er erlitt Augenverletzungen, wurde medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die beiden Täter, die laut einem Zeugenbericht beide dunkler Hautfarbe waren, flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Kaiserstraße / Innenstadt. Einer von ihnen war kräftig bis untersetzt und trug einen schwarzen Kapuzenpullover. Sein Komplize hatte eine Kappe auf dem Kopf.

Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um das Bahnhofsgebäude mit Ventilatoren zu belüften. Es gab keine weiteren Verletzten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bahnhofsbereich gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach, 02.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24