Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stadtallendorf: Räuber schlägt zu und erbeutet Mobiltelefon

Ein unbekannter Täter raubte das Handy eines 18-Jährigen in Stadtallendorf. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Stadtallendorf: Handydieb gesucht nach Überfall

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem ein Unbekannter das Mobiltelefon eines 18-jährigen Mannes in der Waldstraße geraubt hat. Der Überfall ereignete sich am Donnerstag zwischen 19.45 und 20.00 Uhr an der Ecke Waldstraße/Mozartstraße in Stadtallendorf. Der Täter schlug das Opfer mehrmals mit Fäusten und nahm ihm das Handy weg. Als der Mann am Boden lag, kamen weitere Personen hinzu und riefen etwas. Ein Autofahrer entdeckte ihn schließlich und brachte ihn zur Polizei. Dort wurden seine Verletzungen an Hand, Gesicht und Rücken von einem Rettungswagen behandelt.

Der Verdächtige wird als etwa 18 Jahre alt und mit dunklerem Hautteint beschrieben.

Wer hat den Vorfall am Donnerstag, den 19. September, gegen 20.00 Uhr beobachtet?

Wem ist eine größere Gruppe von Personen in der Nähe aufgefallen?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06421/406-0 entgegen.

Marburg: Zeugen gesucht nach Unfallflucht

Die Reparatur an einem Daimler wird etwa 750 Euro kosten, nachdem ein unbekannter Fahrer die Stoßstange eines geparkten Autos auf dem Tegut-Markt-Parkplatz in der Marburger Straße beschädigt und Fahrerflucht begangen hat. Ein unbekanntes Ehepaar beobachtete den Vorfall am Donnerstag, den 19. September, um 16.30 Uhr und informierte die Besitzerin, die kurz darauf aus der Volksbank kam. Welches Ehepaar hat den Vorfall beobachtet? Wer hat den Unfall ebenfalls gesehen? Hinweise nimmt die Polizeistation Marburg unter 06421/406-0 entgegen.

Neustadt: Diebstahl eines Mountainbikes

An der Sporthalle einer Schule in der Querallee wurde ein blaues Mountainbike gestohlen. Das Fahrrad befand sich am Mittwochabend, dem 18. September, im Eingangsbereich der Halle. Die Polizei vermutet, dass das Fahrrad kurz nach dem Ende des Trainings um 23.00 Uhr gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Polizeistation Stadtallendorf unter 06428/9305-0 entgegen.

Cölbe: Verkehrsschilder an der B3 beschädigt

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Mittwoch, dem 18. September, und Donnerstag, dem 19. September, ein Verkehrsschild an der Bundesstraße 3 in der Nähe des Solarparks. Anschließend flüchtete er vom Ort des Geschehens. Ein Zeuge informierte die Polizei am Donnerstag, den 19. September, um 05.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeistation Marburg unter 06421/406-0 entgegen.

Cölbe: Einbruch in Renault – Zwei Verdächtige festgenommen

Zwei Männer im Alter von 25 und 32 Jahren wurden festgenommen, nachdem sie in der Straße „Heuberg“ in einen Renault eingebrochen waren. Die Besitzerin des Wagens war am Mittwoch, den 18. September, um 02.00 Uhr mit ihrem Hund unterwegs, als sie die Männer in ihrem Auto bemerkte. Die Männer gaben an, dort schlafen zu wollen, gingen dann aber schnell davon. Eine Streife stoppte die Männer in der Kassler Straße, fand gestohlene Gegenstände bei ihnen und nahm sie mit auf die Wache. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Marburg wurden die Männer nach den polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe entlassen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022

Die Mordraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang von 255 auf 243 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 245 auf 224 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 323 auf 308, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 283 höher war als der der weiblichen Verdächtigen mit 25. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 137 auf 147. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 255 243
Anzahl der aufgeklärten Fälle 245 224
Anzahl der Verdächtigen 323 308
Anzahl der männlichen Verdächtigen 275 283
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 25
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 137 147

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24